Mauerschwamm und Schimmel entfernen
Schimmelfeind
Entfernung von Mauerschwamm, Schimmelbekämpfung, Mauerschimmel Vernebelung, Entkeimung

Produkteigenschaften
hoher Nutzen
mieten statt kaufen
Wiederverwertung
Rohstoffe
Keime und Schimmel nachhaltig bekämpfen
Um Schimmel zu bekämpfen werden zahlreiche Substanzen und Methoden angeboten. Dabei sind jene Verfahren zu bevorzugen, die möglichst ohne der Anwendung giftiger Chemikalien auskommen. Schließlich soll die Entfernung von Mauerschimmel ja keine zusätzliche Gefährdung der Gesundheit darstellen.
Bevor man mit der Bekämpfung von Schimmelpilz an der Wand beginnt empfiehlt es sich die Ursachen der Schimmelbildung zu ermitteln. Erst dann beginnen die Massnahmen um das Wachstum von Schimmelsporen zu verhindern. Voraussetzung einer erfolgreichen Schimmelbekämpfung: um eine weitere Ausbreitung von Mauerschimmel in Wohnräumen zu verhindern sind auf jeden Fall Feuchtigkeit und Nässe zu vermeiden. Dazu einige → Tipps der Gemeinde Wien.
Infos über Bekämpfung und Ursachen von Schimmel → immowelt.at
Die auf Schimmelbekämpfung spezialisierte Unternehmen gehen bei der Entfernung und Bekämpfung von Schimmelpilzen mit unterschiedlichen Technologien vor. Das Verfahren von Schimmelfeind besteht aus Einsprühen und Vernebelung der vom Schimmel befallenen Stellen und in der anschließenden Reinigung bzw. Konservierung. Dabei werden ohne Eingriff in die Bausubstanz und ohne Einsatz von toxischen Mitteln erstaunliche Ergebnisse erzielt.
Zum → Ablauf einer Schimmelbehandlung
Die Schimmelbekämpfung erfolgt in einzelnen Schritten
Als erster Schritt der Schimmelbekämpfung erfolgt die Behandlung durch lokale Vernebelung
Anschließend wird die abgetötete Biomasse entfernt
Optional zur Raumvernebelung kann zusätzlich ein Schutzanstrich aufgetragen werden (zur Reduzierung von Kondensat)
Wenn vorab eine Raumluftanalyse gewünscht wird ist eingangs eine Luftkeimmessung möglich
Die Ursachen der Schimmelbildung
Schimmelpilze / Mauerschimmel werden begünstigt durch:
aufsteigende Mauerfeuchte und Nässe im Sockelbereich.
mangelnde Sanierung und feuchte Bereiche nach Wasserschäden
hohe Luftfeuchtigkeit und Kältebrücken (Fenster, Beschläge usw.)
nicht vollständig ausgetrocknete bzw. zu früh bezogene Neubauten
Luftkeimmessung und Garantie
Die Schimmelbekämpfung erfolgt ohne Vorbereitungsarbeiten, ohne Bauarbeiten und ohne unnötigen Zeitverlust. Zwei Stunden nach der Behandlung sind alle Räume wieder uneingeschränkt nutzbar und desinfiziert. Die Leistungen:
- Anti-Schimmelanstrich und/oder Kondensatbeschichtung
- Oberflächendesinfektion und& Raumvernebelung
- Luftkeimmessung zur exakten Diagnose
Vernebelung - eine effiziente Technologie um Schimmel und Keime zu entfernen
Egal ob Schimmel, Bakterien, Viren oder Sporen - der Wirkstoff BioDes bekämpft Keime und verhindert, dass sie sich wieder an der Oberfläche ansetzen. Die Behandlung besteht in einer Kaltvernebelung: durch den erzeugten Nebel dringen die kleinsten Tröpfchen in die Wand ein und neutralisieren die Pilzsporen und Schimmelkeime - völlig ungiftig und umweltschonend. Näheres über die Beseitigung von Viren, Bakterien, Keimen und Schimmel finden Sie bei → www.cleanworxx.com
Hausschwamm ist kein Schimmelpilz
Der Hausschwamm ist von den Schimmelpilzen zu unterscheiden. Mit seinem Mycel zerstört dieser vorwiegend Holz und kann dabei auch Mauerwerk durchdringen. Die Bekämpfung erfolgt ebenso wie bei einem Schimmelschaden durch den Entzug der Feuchtigkeit; die Pilzreste können jedoch viele Jahrzehnte auch in trockenem Zustand überdauern. Um die Verschleppungsgefahr einzudämmen, ist eine komplette Entsorgung der befallenen Holzteile und Teile des Mauerwerks notwendig.
Ressourcen sparen bedeutet Kosten senken
Dass die Ressourcen unseres Planeten nicht unendlich verfügbar sind wollen wir nicht ständig hören - aber es ist so. Die Debatte ist so alt wie die Ölindustrie selbst, doch wir haben den Gipfel des Ölzeitalters schon überschritten. Natürlich können wir mit High-Tech noch den letzten Ölschiefer ausquetschen und ständig tiefere Lager für Erdgas ausfindig machen. Doch wie die Geschichte zeigt sind fossile Rohstoffe auch im Hinblick auf die Umwelt nicht mehr akzeptabel. Die Erderhitzung schreitet voran und lässt uns nicht mehr viel Zeit.
Wir werden also umdenken müssen, wenn die vorhandenen Rohstoffe für alle reichen sollen. Für viele ist es schwer zu akzeptieren, dass wir die Reserven der Erde nicht weiter unkontrolliert verbrauchen können. Es gilt mit weniger auszukommen, um das Erreichte zu behalten. Und das ist nicht nur ein Problem, sondern auch eine tolle Chance.
Ressourcen sparen bedeutet letztlich auch Kosten sparen. Und dies stellt auch für Industrie und Gewerbe einen interessanten Wettbewerbsfaktor dar. Gerade bei den Themen Ausschuss, Schrott und Gewerbemüll sollte es klar sein, dass jede Tonne Abfall nicht nur Entsorgungskosten bedeutet, sondern bereits beim Einkauf als Rohstoff bezahlt wurde. Eine gewaltige Verschwendung von wertvollem Material!