Entsorgungskosten sparen
Denkstatt GmbH
Beratung für Umweltmanagement und betriebliches Abfallmanagement, Reduzierung von Abfallkosten, Entsorgungskosten reduzieren

Produkteigenschaften
hoher Nutzen
mieten statt kaufen
Energie sparen
Rohstoffe
Betriebliches Abfallmanagement senkt Entsorgungskosten
Entsorgungskosten für betriebliche Abfälle können durch Abfallmanagement reduziert werden. Es lohnt sich für Unternehmen, die Ursachen der Entstehung von Abfall genauer zu analysieren. Dabei zeigen sich positive Erfahrungen über inmovative Methoden, mit denen man die Kosten für Entsorgung betrieblicher Abfallstoffe senken kann. Mit der Beratung durch Denkstatt entwickeln Betriebe ein gezieltes Abfallmanagement, mit dem unnötiger Müll und Ausschuss aufgrund von Fehlern bei der Produktion vermieden wird.
Kreislaufwirtschaft und Ressourcenmanagement mit → Denkstatt
|
Abfall managen senkt MaterialkostenRohstoffe sinnvoll zu verwenden vermeidet auch deren teilweise Entsorgung als Produktionsabfall. Die Einführung eines betrieblichen Abfallmanagements bedeutet einen wirtschaftlichen Vorteil, mit dem Herstellbetriebe Material sparen und Kosten senken können. Ziel ist eine abfallfreie Produktion oder zumindest die Reduzierung von vermeidbarem Produktionsmüll. |
Denkstatt hat im Jahr 2015 eine Studie in Zusammenarbeit mit der Altstoff Recycling Austria (ARA) erstellt. Es ging dabei um die Frage, wie Verpackung beim Konsumenten bewertet wird. Dies auch im Hinblick auf die Ziele Abfallkosten zu reduzieren oder die Erhöhung des Nutzens durch bessere Haltbarkeit der Lebensmittel.
Zur → Übersicht über Umweltmanagement, Abfallkosten und Entsorgungskosten von Denkstatt
Weitere Anbieter von internem und externem Abfallmanagement
Das Unternehmen ARAplus GmbH aus Wien ist spezialisiert auf für die Entpflichtung von Verpackungen. Weiters bietet ARAplus Beratung zum Thema Circular Design im Rahmen eines gezielten Abfallmanagements und Recycling an. Das Ziel ist eine verbesserte Abfalltrennung um die Restmüllmenge zu reduzieren und Entsorgungskosten zu sparen. Oder auch bei hochwertigen Altstoffen Erlöse zu erwirtschaften. Durch die Förderung der Kreislaufwirtschaft werden Produkte wiederverwendet oder zur Produktion von Sekundärprodukten eingesetzt. Im Zuge der Beratung werden Ihre Abfallströme genau analysiert, woraus individuelle Potentiale für eine Reduktion der Kosten im Zuge des Managements für Abfälle resultieren. |
![]() |
Abfallverwertung spart KostenDas Consultingunternehmen Denkstatt bietet know-how für ein individuelles Abfallmanagement an, bei dem Sie die Kosten für Abfallentsorgung ohne große Investitionen minimieren. Wo in der Produktion und im Vertrieb können Materialverluste intelligent vermieden werden? Als Antwort bietet sich meist die vorbeugende Reduktion von Verpackung und Produktionsabfall oder eine lukrative Abfallverwertung an. Mit einem guten Umweltmanagement - in Verbindung mit einem effizienten Controlling - fördern Sie auch das Umwelt- und Kostenbewusstsein bei den Mitarbeitern. Eine nicht zu unterschätzende Chance für erfolgsbewusste Unternehmer. |
Umweltmanagement und NachhaltigkeitDas Umweltmanagement eines Unternehmen oder einer Behörde ist jener Bereich des Managements, der sich mit dem betrieblichen Umweltschutz beschäftigt. Generelles Ziel ist dabei die Sicherung einer nachhaltigen Umweltverträglichkeit von Produkten und Produktionsprozessen, sowie die Förderung von verantwortungsbewussten Verhaltensweisen der Mitarbeiter. Ein gut entwickeltes betriebliches Ressourcenmanagement wirkt sich demzufolge auch positiv auf den oft vernachlässigten Bereich der Abfall-Logistik aus. Rechtliche Infos zum → Abfallwirtschaftskonzept |
![]() |
![]() |
Abfallkosten reduzierenAm Beginn des Abfallmanagements steht eine Analyse von Kosten und Nutzen der Logistik und der Materialströme in Fertigung und Verwaltung. Darauf aufbauend erfolgt ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Die auf Mitarbeiter individuell abgestimmte Ausbildung behandelt dann Themen wie Entsorgungskosten reduzieren durch Abfalltrennung, |
Mitarbeiterschulung fördert Kostenbewusstsein
Ich Zuge des Schulungs- und Lernprozesses gelangen die Mitarbeiter zu einem erweiterten Bewusstsein für die innerbetrieblichen Zusammenhänge und deren Auswirkung auf die Kostenstruktur. Dabei kann von den Anforderungen der Rohstoffmärkte über die Entsorgungskette aufgezeigt werden, wie die Organisation Ihre Materialkosten reduzieren und die Vermarktungsgewinne steigern kann.
Der Erfolg von einem konsequent praktizierten Umweltmanagement zeigt sich auch darin, dass bisher ungenutzte Einsparungspotentiale bei Entsorgungskosten um bis zu 40% realisiert werden.
Infos der WKO zum Thema → Umweltmanagement
und des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
zum → betrieblichen Umweltschutz
Recycling und Wiederverwertung spart Kosten
Neue Produkte aus alten Materialien? Wer sich nicht von seinen alten Sachen trennen kann ist noch lange kein Einzelfall. Die Kunst besteht darin, die wirklichen Werte im Abfall zu erkennen. So wurde bisher Hochofenschlacke - ein Nebenprodukt der Hüttenindustrie - gelegentlich mit Abfall verwechselt. Bis man erkannte, dass dieser Rohstoff ein hervorragendes Ausgangsmaterial für die Herstellung von Zement darstellt.
Aber auch die ganze Palette von Wärme-Dämmstoffen, z.B. aus Styropor-Abfall, Altpapier oder Abfallprodukten der Holzindustrie zeigt, dass die Wiederverwertung von Rohstoffen ein wirtschaftlich höchst interessantes Thema ist.
Dazu kommen noch neue Recycling-Bereiche, wie z.B. das Wiederbefüllen von Tintenpatronen und Farbträgern für Kopiergeräte, Drucker und Faxgeräte. Oder auch die Wiederaufbereitung von Traktoren oder anderen Nutzfahrzeugen, bis hin zur Instandsetzung von Fenstern und Türen. Denn nicht immer ist das, was neu ist unbedingt besser.