Eco Design - mit umweltfreundlichen Produkten Kosten sparen

Umweltfreundliche Produkte  

www.ecodesign-beispiele.at
Die österreichische Internet-Dokumentation für ökointelligente Ideen
 

Diese umweltfreundlichen Produkte und Dienstleistungen zeichnen sich durch ökointelligente Eigenschaften aus. Mit mehr als 250 ressourcenschonenden Produkten zeigen wir, wie man Energie spart und nachhaltig Kosten reduziert. Zum Beispiel mit Innovationen für Recycling, Langlebigkeit, nachwachsende Rohstoffe - oder Mieten statt kaufen. Von jedem Artikel wird nur ein Hersteller in die Liste der Eco Beispiele aufgenommen.

Vergleichen Sie Eco Design, Eigenschaften und Preise - und finden Sie neue Ideen für nachhaltige und umweltfreundliche Anwendungen. Zur leichteren Suche haben wir die Produkte in Wirtschaftsbereiche wie Bauen, Wohnen, Mobilität usw. in den Kategorien oben unterteilt.

 

Beispiele für Nachhaltige Produkte

 

 

Energie und Ressourcen sparen

Der Klimawandel fordert, dass wir den Verbrauch an fossilen Brennstoffen, Öl und Gas reduzieren müssen. Umweltfreundliche Energie senkt bei der Herstellung von Produkten oft langfristig den Preis.

 

 

Recycling und Wiederverwertung

Bei sehr vielen Produkten können die Rohstoffe recycliert und nachhaltig wieder neu verwertet werden. Auch Brauchwasser, abgelaufene Lebensmittel und Abfälle sind für die Wiederverwertung geeignet.

 

 

Nachwachsende Rohstoffe

Holz, Fasern und Nutzpflanzen wachsen im Kreislauf der Natur ökologisch und umweltfreundlich nach. Nachwachsende Rohstoffe sparen Energie und fördern eine nachhaltige Strategie gegen die globale Erwärmung.

 

 

Mieten statt kaufen

Beim Mieten von Produkten und Fahrzeugen spart man den Kauf und nutzt die Dienstleistung. Wer ein Auto mietet braucht weniger Parkplatz und reduziert damit die Flächenversiegelung.

 

 

Hoher Nutzen und Langlebigkeit

Qualität und Langlebigkeit durch Ökodesign reduzieren den Verbrauch an Ressourcen und erhöhen den Klimaschutz. Produkte mit langer Lebensdauer weisen meist eine vorbildliche Ökobilanz auf.

 

 

Einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet auch die europäische Ökodesign-Verordnung 2009/125/EG, welche die Anforderungen an Produkte betreffend den Energieverbrauch regelt.