Vermietung von Haushaltsgeräten
CLUB.WEISS Handels-GmbH
Haushaltsgeräte Vermietung, Hausgeräte Verleih

Produkteigenschaften
hoher Nutzen
Energie sparen
Wiederverwertung
Rohstoffe
Mietservice für Haushaltsgeräte
Haben Sie auch schon einmal davon geträumt, immer die neuesten Haushaltsgeräte in der Küche zu haben, bei Reparaturen nicht an die Kosten denken zu müssen und bei Totalausfall kein Loch im Haushaltsbudget zu haben? Dabei wäre es doch einfach, die Geräte einfach zu mieten.
![]() |
Miete statt KaufEine Initiative aus Oberösterreich - Club.WEISS - bietet die Vermietung von Hausgeräten u.a. der Firmen AEG, BOSCH, GORENJE; MIELE, SIEMENS, NABO und LIEBHERR an. Kühlschränke, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Küchenherde, Mikrowellengeräte, Gefriergeräte könne Sie über einen Zeitraum von maximal 66 Monaten mieten. |
Wenn Sie auf diese Weise einen Kühlschrank, Waschmaschine etc. mieten brauchen Sie sich um Funktion, Garantie und Finanzierung nicht mehr zu kümmern.
Im Preis enthalten sind Transport, Service, Austausch der Verschleißteile inkl. Arbeits- u. Wegekosten. Neben der fachgerechten Aufstellung der Geräte, Überprüfung der Funktion und Bedienungsanleitung beinhaltet das Service auf Wunsch auch noch die umweltgerechte Entsorgung von ihrem Altgerät.
Zur Liste der → Miethändler Am Ende der 66-monatigen Vertragszeit hat der Mieter die Möglichkeit, ohne weitere Kosten das Mietgerät in seinen Besitz zu übernehmen oder die Miete zu verlängern. In diesem Fall wird der Kühlschrank, die Waschmaschine etc. durch ein neues Gerät ersetzt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die gemieteten Hausgeräte von der Vorsteuer abgezogen werden können. Durch Zusammenschluss von mehr als 130 Händlern kann österreich-weit ein flächendeckendes Service angeboten werden. |
Beispiel: Mietwaschmaschinen |
Übersicht der Haushalts-Mietgeräte:
|
Fragen Sie einfach unverbindlich an: zur → Mietanfrage
Mieten statt kaufen - der Vorteil von nutzen statt besitzen
Wer heute eine Seefahrt plant weiß, dass er dazu nicht gleich das ganze Boot kaufen muss. Es gibt zahlreiche Verleihe und Vermieter von Fahrzeugen, aber auch von anderen Produkten, bei denen der Kauf nicht wirtschaftlich ist.
So haben viele Autobesitzer oft keine Ahnung, dass es in ihrem Fall wesentlich preiswerter wäre, mit einem Taxi oder Carsharing-Auto zu fahren. Fixkosten wie Wertverlust und KFZ-Steuer werden bei einfachen Wirtschaftlichkeitsrechnungen gerne vernachlässigt. Eine genaue Rechnung bringt für alle jene eine interessante Alternative, die im eigenen PKW pro Jahr nicht mehr als 10.000 km zurücklegen.
Doch auch für den Unternehmer ist Miete statt Kauf ein erfolgreiches Konzept. Wer langlebige Produkte erzeugt hat die Möglichkeit, nicht in erster Linie das Produkt, sondern den Nutzen zu verkaufen.
Die Hersteller von Kopiergeräten verkaufen nicht nur die Geräte, sondern alternativ einfach die Kopien. Und welchen Kunden kümmert es schon, wenn das Mietgerät schon etwas betagt ist, solange der Nutzen einwandfrei und zu günstigen Kosten erbracht wird.
Zudem hat das ganze auch einen wirtschaftlichen Vorteil für den Hersteller. Ausgediente gebrauchte Geräte werden in speziellen Fabriken zerlegt, und die noch verwendbaren Teile nach einem eingehenden Funktionstest wieder für den Einbau in Neugeräte bereitgestellt. Diese durch Refurbishing aufgerüsteten Produkte eignen sich sowohl für die Vermietung als auch als preiswerter Ersatz für Neugeräte.