Altreifen-Entsorgung und Verwertung
KIAS Recycling GmbH
Altreifen-Recycling, Entsorgung, Altreifen-Verwertung, Gummi-Granulat

Produkteigenschaften
hoher Nutzen
mieten statt kaufen
Energie sparen
Rohstoffe
Altreifen Recycling - Granulat aus alten Reifen
Das Leben eines Autoreifen ist lang - doch eines Tages reicht das Profil nicht mehr aus - und er landet als Altreifen, irgendwo. Ganze 6 Millionen Altreifen werden jährlich in Österreich als "Abfall" entsorgt. Dass diese Reifen mit Recycling ein wertvoller Rohstoff sind wird dabei oft vergessen....
Altreifen können in Form von Granulat hervorragend wiederverwertet werden. Doch auch die anderen Bestandteile der Karkasse, wie z.B. Stahl können ressourcensparend wieder als Rohstoff genutzt werden.
Altreifen-Verwertung mit know-howDie Firma KIAS Recycling *) in Oberösterreich betreibt schon seit langem eine wirtschaftlich und ökologisch erfolgreiche Altreifen-Verwertung. Ein durchschnittlicher Autoreifen besteht zu 65% aus Gummi und zu 25% aus Stahlgewebe. Die restlichen 10% entfallen auf die Karkasse (Textilkord). Mit modernen Aufbereitungsmaschinen wird Gummi und Stahl aus den alten Reifen entnommen und als Gummigranulat und Schrott dem Produktionskreislauf wieder zugeführt. Details der → Altreifen-Technologie | ![]() |
Zur → Preisliste für Altreifenanlieferung
| ![]() |
*) KIAS Recycling GmbH ist ein Joint Venture zwischen ART Asamer Rubber Technology und der Kirchdorfer Industries GmbH
Recycling und Wiederverwertung spart Kosten
Neue Produkte aus alten Gegenständen? Wer sich nicht von seinen alten Sachen trennen kann ist noch lange kein Einzelfall. Die Kunst besteht darin, die wirklichen Werte im Abfall zu erkennen. So wurde bisher Hochofenschlacke - ein Nebenprodukt der Hüttenindustrie - gelegentlich mit Abfall verwechselt. Bis man erkannte, dass dieser Rohstoff ein hervorragendes Ausgangsmaterial für die Zementindustrie darstellt.
Aber auch die ganze Palette von Wärme-Dämmstoffen, z.B. aus Styropor-Abfall, Altpapier oder Abfallprodukten der Holzindustrie zeigt, dass die Wiederverwertung von Rohstoffen ein wirtschaftlich höchst interessantes Thema ist.
Dazu kommen noch neue Recycling-Bereiche, wie z.B. alte Reifen runderneuern, oder das Wiederbefüllen von Tintenpatronen und Farbträgern für Kopiergeräte und Drucker. Oder auch die Wiederaufbereitung von Traktoren, Staplern oder anderen Nutzfahrzeugen, bis hin zur Instandsetzung von Fenstern und Türen. Denn nicht immer ist das, was neu ist, unbedingt besser.