Strohballenhaus - Stroh als Hausbaustoff

Kreativer Holzbau e.U.

Fertighaus mit Strohballen-Dämmung, Strohballenhaus, Strohbau, Information zum Bauen mit Stroh

Strohballenhaus
Nachhaltige
Produkteigenschaften
Langlebigkeit
hoher Nutzen
Vermietung
mieten statt kaufen
Ressourcen u.
Energie sparen
Recycling u.
Wiederverwertung

Strohballenhaus - ökointelligente Ideen zum Bauen mit Stroh

Im Strohballenhaus bietet der Naturbaustoff Stroh sowohl bei der Wärmedämmung als auch im Raumklima erhebliche Vorteile. So hat Stroh im Haus auch eine ökologische Tradition, da Strohballen in Kombination mit Lehm eine ausgezeichnete Dämmung ermöglicht. Betreffend Brandsicherheit ist Stroh im Verbund mit Kalk- oder Lehmputz Stroh schwer brennbar (Baustoffklasse B2).

  Strohhaus in Österreich  

Strohballenbauweise

Derzeit erfahren Strohballenhäuser einen regelrechten Boom in aller Welt. Die Fa. Kreativer Holzbau baut Häuser in Strohballenbauweise und bietet Informationen und Beratung, sowie den kompletten Neubau oder auch Renovierung von Altbauten an.

In einem Projekt im Auftrag des BM für Wissenschaft wurde in Zusammenarbeit mit der TU Wien (Gruppe Angepasste Technologie) die Eignung von Strohballen als hochwertiger Werkstoff professionell überprüft.

Strohgedämmte Elemente eigen sich auch gut für Zubau und Aufstockung an bestehende Gebäude. Zu den → Referenzen

 

Vorteile: Strohhäuser gelten aufgrund der guten Dämmung in der Regel als Niedrigenergiehäuser und sind damit Passivhaus-tauglich. Die Stroh-Technologie eignet sich auch hervorragend zu Sanierung und Revitalisierung von bestehenden Bauwerken.

Näheres über die Elemente der Strohhäuser als  → Systembau

 

Lasttragende Strohwand - oder mit Stroh gefüllter Holzbau

Wichtiges Kriterium für Häuser aus lasttragendem Stroh ist die Tragfähigkeit der Wände. Dabei werden die tragenden Teile komplett aus Strohballen aufgestellt. Die Strohelemente  tragen dabei auch die Dachlast des Gebäudes.

Strohballenhäuser, das mit dieser Bauart errichtet werden weisen allerdings gelegentlich einige Nachteile auf, wie z.B. höherer Platzbedarf u. damit Preis, Bodenplatte usw. Aus diesem Grund werden in Österreich eher Strohhäuser mit einem tragender Rahmen aus Holzriegeln errichtet, der anschließend mit Stroh ausgefüllt wird.

Strohhaus als Holzriegelbau

  Fertighaus aus Stroh  
  Strohballenhaus in Riegelbauweise  

Der Unterschied zur Konstruktion der oben beschriebenen Bauweise, bei denen die Wände vollständig aus Strohballen in tragender Bauweisen gebaut werden besteht in der statischen Auslegung, die auch nichttragend ausgeführt werden.

Bei der Ausführung als Holzriegelbau wird ein Rahmen oder Fachwerkaufbau mit Strohfüllung errichtet. Die Innenwände bestehen in der Regel aus Holzständern und einer Ausfachung aus gepresstem Stroh oder Baustrohplatten.

Die Strohballen sind dabei nicht lasttragend und werden in das fertige Tragwerk als Wandfüllung eingebaut. Die Beplankung erfolgt mit OSB 4 Platten.

Hier können Sie nähere Details → anfragen

Revitalisierung - sanieren mit Stroh?

Warum neu bauen, wenn ein Altbestand vorhanden ist? Preiswerter, ökologischer und nicht selten auch landschaftstypischer - oder einfach nur schöner mit dem Baustoff Stroh arbeiten?

Doch gerade für die Revitalisierung eines Altbaues sind hervorragende Sachkenntnis und ein wohldurchdachtes Konzept und Planung unerlässlich – es lauern viele Gefahren durch mangelnde Statik, Feuchtigkeit, oder nicht geeignete Baustoffe. Häuser aus Holz und Stroh besitzen eine hohe Ressourcenproduktivität, da sie aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen.

Zweckdienliche Adressen für Strohhausbau

ASBN - Strohballenbau Beratung u. Planung  www.baubiologie.at/strohballenbau
Sonnenklee Gmbh, Strohballen und Stroh Einblasdämmung   www.sonnenklee.at

 

Nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien

NAWAROs - nachwachsende Rohstoffe - gehören zu der Kategorie der erneuerbaren Energien, da diese im natürlichen Kreislauf nachwachsen und sich somit immer wieder erneuern. Der wichtigste und am häufigsten genutzte nachwachsende Rohstoff ist Holz. Es ist seit der Vorzeit für den Menschen unverzichtbar und bis heute auch in Industrieländern einer der wichtigsten und vielseitigsten Rohstoffe.

Dass z.B. der Holzbestandteil Zellulose nicht nur ein Ausgangsstoff für die Zellstoffherstellung ist, sondern auch für die Herstellung von Textilien verwendet werden kann hat ein großer österreichischer Konzern erfolgreich bewiesen. Kleines Detail am Rande: für 1kg Textilfasern aus Zellulose benötigt man nur ein tausendstel der Wassermenge wie für 1kg Baumwolle.

Als zusätzlicher Vorteil der NAWAROs zählt sehr oft auch der regionale Aspekt. Heimische Pflanzen und Pflanzenteile wie Flachs, Hanf, Stroh etc. erfüllen Anforderungen von transportintensiven Rohstoffen wie Erdöl, Baumwolle usw. und leisten dabei einen wertvollen Beitrag zur Regionalisierung der Wirtschaft. Als “nachhaltiges“ Gegengewicht zu den gegenwärtig oft als negativ beobachtenden Auswirkungen der Globalisierung.