Winter und Sommer - der Ganzjahresreifen
Vredestein Ges. m.b.H.
Autoreifen, Ganzjahresreifen, Allwetterreifen, Winterreifen und Sommerreifen

Produkteigenschaften
mieten statt kaufen
Energie sparen
Wiederverwertung
Rohstoffe
Allwetterreifen - ein Autoreifen für Winter und Sommer
Wenn Sie Ganzjahresreifen kaufen sind Sie in jeder Jahreszeit gemäß der Straßenverkehrsordnung korrekt unterwegs. Gute Allwetterreifen erreichen mit ihrer Technologie von Karkasse, Gummi-Mischung und Reifenenprofil die Fahreigenschaften im gemäßigten Sommer recht gut. Bei extremen Temperaturen und bei starkem Schnee im Winter hat der All Season-Reifen jedoch einige Nachteile. So ist mit höherem Geräuschpegel und Verschleiß, sowie Reduzierungen im Fahrverhalten bei trockener, nasser, schneebedeckter und vereister Fahrbahn zu rechnen.
Runderneuert von King Meiler - der AS-1, 205/55 R16 91H
Universalreifen eignen sich daher besonders für Personen, die höchstens 25.000 Kilometer pro Jahr fahren und selten extremen winterlichen Wetterbedingungen ausgesetzt sind. Wer häufig bei Schneefall unterwegs ist sollte den Kauf von Winterreifen in Betracht ziehen.
Weitere Hersteller von Ganzjahresreifen und Allwetterreifen
Goodyear Vector 4Seasons Der Hersteller ist bekannt für Allwetterreifen mit ausgewogenen sicheren Fahrqualitäten und gutem Lenkansprechen bei allen Witterungsbedingungen. Kurze Bremswege auf verschneiter Piste und sichere Aquaplaning-Eigenschaften. Getestet: Goodyear Vector 4Seasons; 185/60 R15 88H
Pirelli P7 All Season Ganzjahresreifen mit Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, präzises Lenkverhalten mit angenehmer Rückmeldung auf nasser und trockener Straße. Pirelli P7 All Season; 185/60 R15 88H
Vredesteion Quadrac Pro EV für Elektroautos Der erste Ganzjahresreifen, der auch für Elektroautos geeignet ist. Erhöht die Reichweite von Elektro- und Hybridfahrzeugen, nicht zuletzt durch einen um 15 % geringerer Rollwiderstand. Auf trockener Fahrbahn zeigt der Allwetterreifen ein um 4 % besseres Bremsverhalten. Vredestein Quadrac Pro EV |
Neu am Reifen macht sich die asymmetrische Lauffläche bemerkbar. Im Sommer verstärkt die innovative Gummimischung an der Außenseite mit mehr Gummi den griffigen Kontakt zur Fahrbahn. Im Winter kommt an der Innenseite des Ganzjahresreifens ein Reifenprofil mit offenen Lamellen zum Tragen, die bei Schnee eine erhöhte Traktion ermöglichen. Vier Längsrillen in der Reifenmitte trennen die Sommer- und Winter-Seite des Ganzjahresreifens. Bei Nässe und Aquaplaning helfen diese Rillen, das Wasser zwischen Lauffläche und Fahrbahn rasch und sicher abzuleiten. Reifentechnisch eine interessante Konstruktion. |
Autoreifen-Experten empfehlen Fahrern in hochalpinen Regionen weiterhin den Winterreifen. Doch in Gegenden, bei denen im Winter fast kein Schnee fällt und die Temperaturen vorwiegend zwischen 0 und 7 Grad liegen, hat sich der Ganzjahresreifen / Allwetterreifen bewährt.
Ganzjahresreifen kaufen hat höhere Preise - dafür spart man Felgen
Für alle, die es sich leisten können, an ein paar Schneetagen das Auto zu Hause zu lassen sind Ganzjahresreifen eine sichere und preisgünstige Alternative. Nicht zuletzt für Kfz-Besitzer, deren jährliche Kilometerleistung nicht sehr hoch ist. Denn im Vergleich zum Sommerreifen / Winterreifen ist der etwas höhere Preis des Universalreifens angesichts des Einsparpotentials wirtschaftlich verkraftbar. Letztlich spart man dabei den Kauf einer zweiten Garnitur Felgen und vermeidet das Risiko, zu Winterbeginn den Reifenwechsel zu verpassen.
Eigenschaften und Vorteile des All Season-Reifens
- Die Gummi-Mischung “Full Polymer Compound” spart Treibstoff und bringt gute Fahrbahn-Haftung. Dazu einen niedrigen Rollwiderstand und erhöhte Verschleißfestigkeit
- Neu: zahlreiche Einkerbungen im Reifenprofil (“Flexing Points“) geben dem Reifen eine gute Haftung auf Schnee
- In der Reifenschulter verlaufen 3 Längsrillen. Gemeinsam mit den Querrillen sorgen sie für eine gute Wasserableitung und höhere Laufruhe
Umwelt und Geschwindigkeit - der Test mit Tempo 100 in den Niederlanden
Wie sich der Test mit Tempo 100 in den Niederlanden auswirkte sehen Sie in folgenden → Bericht. Im Jahr 2020 wurde die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen tagsüber auf 100 km/h reduziert. Auch wenn sich die Auswirkungen auf die Umwelt noch nicht extakt in Studien beziffern lassen für den Experten steht fest: wenn Fahrzeuge mit höherer Geschwindigkeit fahren stoßen sie mehr Emissionen aus. Und verbrauchen auch weniger Treibstoff. Das ist offensichtlich.
Ganzjahresreifen in Österreich
In Österreich gilt Winterreifenpflicht. Wer Ganzjahresreifen günstig kaufen will sollte einige Reifenhersteller im Reifentest vergleichen. Da die Firmen laufend neue Typen und Reifenbezeichnungen mit unterschiedlichsten Eigenschaften anbieten stellt der Vergleich und die Beurteilung eine wichtige Entscheidungshilfe für Ihren Einkauf dar. Achten Sie beim Kauf immer auf die M&S Kennzeichnung.
Als Sicherheit und für frische Schneefahrbahn empfiehlt es sich, auch Schneeketten dabei zu haben. Dabei ist jedoch zu beachten, dass Schneeketten bei Glatteis wenig Wirkung zeigen.
Produkte mit langer Haltbarkeit und hohem Nutzen – preiswert oder billig?
Marktforscher stellen fest, dass die Lebensdauer von Produkten - genauer gesagt: der Produktlebenszyklus von Konsumgütern - ständig kürzer wird. Als Beispiel Ihr Handy: was gestern noch eine „unabdingbare Kaufnotwendigkeit“ war, ist heute schon Elektronik-Schrott. Der Weg in die Wegwerfgesellschaft scheint vorprogrammiert zu sein.
Doch ein Trost: wer kennt sie nicht, die „Lieblinge“ des Alltags? Ihr Freizeithemd, das Ihre Gattin bereits vergeblich in die Altkleidersammlung zu geben versuchte; oder ein bestimmtes Paar Schuhe, das schon ein historisches Aussehen aufweist, aber von Ihnen noch immer nicht verworfen wurde. Langzeitprodukte haben Ihre Bedeutung für den Konsumenten - doch leider selten für den Produzenten. Denn, wenn ein Produkt „ewig“ hält, kann man es möglicherweise nur ein Mal verkaufen. So gesehen kann man beim Einsatz von Ganzjahresreifen die Felgen nur einmal verkaufen.