Auto Rücknahme
ÖCAR Automobil recycling GmbH
Altauto Rücknahme, Altfahrzeuge Recycling, Altautoentsorgung, Autoverwertung

Produkteigenschaften
hoher Nutzen
mieten statt kaufen
Energie sparen
Rohstoffe
Rücknahme zur Entsorgung und Verwertung von Altautos
Die Entsorgung von Altautos bringt eine letzte Verpflichtung mit sich: die ordnungsgemäße Beseitigung oder Rücknahme zur Verwertung von alten Autos. Eines aber ist klar: man darf sein Altauto nicht einfach am Waldrand "entsorgen".
Die → Rücknahmestellen des ÖCAR Automobil-Recycling
Altfahrzeugeverordnung regelt die Auto Entsorgung
|
Laut Altfahrzeugeverordnung sind Hersteller und Importeure zu kostenloser Rücknahme von alten, fahruntüchtigen Autos verpflichtet. Altautos sind Fahrzeuge, die offensichtlich nicht mehr fahrtüchtig sind. Einzelne Schäden, wie ein platter Reifen oder Glasschaden machen kein Altauto. Betroffen sind Pkws, Kombis und Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen. Der → ÖAMTC erklärt, wer dafür zuständig ist. Letzlich muss der Fahrzeughalter beurteilen, ob das Fahrzeug noch mit verträglichen Kosten repariert und damit in einen für den Verkehr zulassungsfähigen Zustand gebracht werden kann. Oder ob das Auto als Schrott ein Fall für Entsorgung und Schredder ist. Kostenlose Rücknahme von alten Autos |
Die Rücknahme von allen Altfahrzeugen ist grundsätzlich kostenlos. Dabei regelt die Altfahrzeugeverordnung die Rücknahme, Sammlung und Verwertung. Die ordnungsgemäße Behandlung der alten Autos umfasst die "Entfrachtung" der Schadstoffe, sowie die Demontage von Bauteilen zum Zweck von Wiederverwendung und Recycling.
Eine gemeinsame Plattform von Herstellern und Importeuren, IG Altauto - Verein zur Förderung der Sammlung und Verwertung von Altfahrzeugen, hat sich nun das Ziel der Entsorgung und Verwertung von Altfahrzeugen gesetzt. Die Abwicklung wird von deren Non-Profit Gesellschaft ÖCAR Automobilrecycling GmbH durchgeführt. Sie betreibt ein kollektives Sammel- und Verwertungssystem für Altfahrzeuge in Österreich. Altautoentgsorgung für viele AutomarkenFolgende Automarken werden an 200 Rücknahmestellen zurückgenommen: Shredder in Österreich → Standorte |
![]() |
Die folgende Liste basiert auf den Meldungen von Importeure und wird regelmäßig aktualisiert: Alfa Romeo - Audi - Autobianchi - BMW - Cadillac - Chevrolet - Chrysler - Citroën - Dacia - Daewoo - Daihatsu - Dodge - Ferrari - Fiat - Ford - Honda - Hymer - Hyundai - Innocenti - Jaguar - Jeep - Kia - Lancia - Land Rover - Lexus - Lotus - MG - MG Rover - Maserati - Mazda - Mercedes Benz - Mini - Mitsubishi - Nissan - Opel - Peugeot - Porsche - Renault - Rover - Saab - SEAT - Skoda - Smart - Ssangyong - Subaru - Szuzuki - Toyota - VW - Vauxhall - Volvo
Die kostenlose Rücknahme von Altautos wird auch im Umweltministerium geregelt.
Recycling und Wiederverwertung spart Kosten
Unser Müll enthält viele wertvolle Rohstoffe und Wertstoffe, die man durch Recycling wieder verwerten kann. Die Kunst besteht darin, die wirklichen Werte in den Abfällen zu erkennen. So wurde früher Hochofenschlacke - ein Nebenprodukt bei der Produktion von Eisen - gelegentlich mit Abfall verwechselt. Bis man erkannte, dass dieses Produkt ein hervorragendes Ausgangsmaterial für Baustoffe darstellt.
Durch die Trennung des Mülls in Metall, Glas Papier und Plastik entsteht ein Kreislauf, der unsere Ressourcen - und damit die Umwelt schont. Dazu kommen noch neue Recycling-Bereiche, wie zum Beispiel das Nachfüllen von Toner-Kartuschen für Kopiergeräte und Drucker. Oder auch die Aufbereitung von Altreifen oder Bauschutt zu neuem Baumaterial. Es reicht über die Wiederverwertung von Papier zu Dämmstoff bis hin zur handwerklichen Instandsetzung von Fenstern und Türen.
Knapp 60% des Abfalls werden in Österreich bereits wiederverwertet. Ein erfreulicher Trend, mit dem wir europaweit im Spitzenfeld rangieren. Neben Recyclingmaßnahmen zeigen sich auch gute Erfahrungen bei der professionellen Reparatur von Geräten und Maschinen, sowie der Restaurierung von Gebäuden.