Kunststoffrecycling
NGR Next Generation Recyclingmaschinen GmbH
Kunststoffzerkleinerer, Maschinen für Kunststoff Recycling, Shredder, Cutter, Feeder und Extruder

Produkteigenschaften
hoher Nutzen
mieten statt kaufen
Energie sparen
Rohstoffe
Kunststoff-Recycling ohne Vorzerkleinerung erzeugt wertvolles Granulat / Recyclat
Maschinen zur Kunststoffzerkleinerung sind die Voraussetzung für das Recycling von Kunststoff. Dabei geht es vor allem um die Zerkleinerung von Folien, Fasern, Plastik und dickwandigen Kunststoffteilen. Aber auch viele andere industrielle Kunststoffabfälle eigen sich für das Shreddern in einem Kunststoffzerkleinerer. Eine wichtige Komponente beim Shreddern ist dabei die Vorzerkleinerung.
Einwellen-Zerkleinerer - die kompakte Kunststoff ZerkleinerungsmaschineNGR löst Zerkleinerungsprobleme mit einer kompakten und modularen Zerkleinerungsmaschine. Wichtigstes Merkmal beim Einwellenzerkleinerer ist der Vorzerkleinerer. Der sogenannte Cutter Feeder ist direkt an die eigentliche Zerkleinerungseinrichtung angeflanscht. Dort bringt die rotierende Messerwelle fast jeden Kunststoff oder Plastik in die gewünschte Korngröße bzw. Granulat. Der Vorteil: es entfällt eine eigene Einheit zur Vorzerkleinerung. Sind die Kunststoff-Abfälle erst einmal im Aufgabetrichter verschwunden kann es zu keinem Stau, Verstopfung oder Brückenbildung mehr kommen. Die → Kombination von Zerkleinerer und Extruder |
![]() |
![]() |
Kunststoffzerkleinerer- Feeder - Extruder KombinationDie ONE-STEP Technologie kombiniert Schreddern, Fördern und Extrusion in einer Maschine. Einsatz: Randstreifenzerkleinerer für Flachfolienanlagen, Bändchen, gewebte Big-Bags und andere Kunststoff-Folien. Zu den → Referenzen Zu den Details der → Anwendungen für Kunststoffzerkleinerer. Die Wiederverwertung von Abfall aus der Kunststoff Herstellung durch effiziente Zerkleinerung und Aufbereitung bedeutet eine gute Ressourcenproduktivität, da aus Kunststoff Abfall (PE, PP, PK, PA) wertvolles Granulat hergestellt wird. |
Aufgrund des relativ geringen Bedienungsaufwandes sind diese Recyclingmaschinen auch für kleinere Produktionsanlagen wirtschaftlich.
Zur → Übersicht der verfügbaren Maschinen für Kunststoff-Recycling.
Einsatzgebiete: Zerkleinerung industrieller Kunststoffabfälle wie Folien, Fasern, Garne, Seile und Gewebe. Auch Zerkleinern für Vliese, Teppiche, Verbundwerkstoffe, PET und Thermoplaste. NGR Maschinen zum Kunststoff Recycling NGR ist ein bestens eingeführter, marktorientierter Technologiebetrieb für Recyclingmaschinen zur Wiederverarbeitung von Thermoplasten und industrieller Kunststoffabfälle. |
![]() |
![]() |
Als marktführender Hersteller hat NCR das Ziel, die Effizienz und universelle Einsetzbarkeit der gefertigten Kunststoff Recycling Maschinen ständig zu verbessern. Zerkleinerer, Schredder und Extruder für PlastikHohe Qualität, sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung der Zerkleinerungstechnologie garantieren, dass die erzeugten Maschinen über ihre gesamte Lebensdauer effizient arbeiten. Zerkleinerer, Shredder, Cutter, Feeder und Extruder von NGR repräsentieren technisch den neuesten Stand des Kunststoffrecyclings. |
Recycling und Wiederverwertung spart Kosten
Neue Produkte aus alten Gegenständen? Wer sich nicht von seinen alten Sachen trennen kann ist noch lange kein Einzelfall. Die Kunst besteht darin, die wirklichen Werte im Abfall zu erkennen. So wurde bisher Hochofenschlacke - ein Nebenprodukt der Hüttenindustrie - gelegentlich mit Abfall verwechselt. Bis man erkannte, dass dieser Rohstoff ein hervorragendes Ausgangsmaterial für die Zementindustrie darstellt.
Aber auch die ganze Palette von Wärme-Dämmstoffen, z.B. aus Styropor-Abfall, Kunststoff, Altpapier oder Abfallprodukten der Holzindustrie zeigt, dass die Wiederverwertung von Rohstoffen ein wirtschaftlich höchst interessantes Thema ist.
Dazu kommen noch neue Recycling-Bereiche, wie z.B. das Wiederbefüllen von Tintenpatronen und Farbträgern für Kopiergeräte, Drucker und Faxgeräte. Oder auch die Wiederaufbereitung von Traktoren, Staplern oder anderen Nutzfahrzeugen, bis hin zur Instandsetzung von Fenstern und Türen. Denn nicht immer ist das, was neu ist, unbedingt besser.