Schilf - Baustoff für Matten und Platten
bauschilf.at
Schilf, Schilfmatte, Schilfplatten, Schilfrohrmatten, Platten und Matten aus Schilf
Fax: +43 (0) 810 / 955 411 37 86

Produkteigenschaften
hoher Nutzen
mieten statt kaufen
Energie sparen
Wiederverwertung
Schilfplatten als Baustoff
Schilf ist einer der ältesten Baustoffe. Schilfmatten und Schilfplatten eignen sich für Dachdeckung, als Untergrund für Lehmputz, sowie zur Wärme- und Schallisolierung. Die Pflanze ist eigentlich eine Grasart (lat. phragmites australis), und gedeiht im Flachwasserbereich bis 1 m Wassertiefe, sowie an stehenden oder langsam fließenden Gewässern.
|
|
|
In Österreich ist der Neusiedlersee eine große Ressource für Schilf. Die Bewirtschaftung durch Ernte von Schilf ist dort nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern auch aus ökologischen Gründen nötig. So wird damit auch eine übermäßige Anreicherung von Nährstoffen im See zu vermeiden. Schilfmatten und Schilf-PlattenDie Firma ROHRWOLF aus dem Burgenland erzeugt und vermarktet Schilf in Form von Leichtbauplatten aus Schilfrohr. In Verbindung mit entsprechendem Verputz dämmen die Schilfrohrdämmplatten ausgezeichnet gegen Kälte, Wärme und auch gegen Luftschall. Details über weitere Schilfanwendungen → Schilfprodukte |
Bei der Herstellung der Schilf-Platten werden die Schilfrohr-Halme mittels mechanischer Pressung ohne chemische Bindemittel fest zusammengedrückt und mit verzinktem Metalldraht gebunden. Die in den Hohlräumen des Schilf-Rohres enthaltene Luft, sowie die Luftschichten zwischen den Halmen sorgen dann für die guten Wärme- und Schallschutzeigenschaften. Zudem nehmen Baustoffe aus Schilf keine Feuchtigkeit auf, sind stabil und aufgrund ihrer griffigen Oberflächenstruktur ein ausgezeichneter Putzgrund. Schilfrohr ist übriges aufgrund seines Gehalts an Kieselsäure brandhemmend. Durch die Zunahme des Lehmbaues seit Jahren, haben Schilfrohrplatten als Putzträger zusätzlich an Bedeutung gewonnen. Erhältlich ist Schilf in Platten von 2 und 5 cm Stärke, sowie als Schilfmatten für Trennwände, Sichtschutzmatten, Zaunelemente usw.
Schilf-Sichtschutzmatte als Zaunelement |
![]() |
Nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien
NAWAROs - nachwachsende Rohstoffe - gehören zu der Kategorie der erneuerbaren Energien, da diese im natürlichen Kreislauf nachwachsen und sich somit immer wieder erneuern. Der wichtigste und am häufigsten genutzte nachwachsende Rohstoff ist Holz. Es ist seit der Vorzeit für den Menschen unverzichtbar und bis heute auch in Industrieländern einer der wichtigsten und vielseitigsten Rohstoffe.
Dass z.B. der Holzbestandteil Zellulose nicht nur ein Ausgangsstoff für die Zellstoffherstellung ist, sondern auch für die Herstellung von Textilien verwendet werden kann hat ein großer österreichischer Konzern erfolgreich bewiesen. Kleines Detail am Rande: für 1kg Textilfasern aus Zellulose benötigt man nur ein tausendstel der Wassermenge wie für 1kg Baumwolle.
Als zusätzlicher Vorteil der NAWAROs zählt sehr oft auch der regionale Aspekt. Heimische Pflanzen und Pflanzenteile wie Flachs, Hanf, Stroh etc. erfüllen Anforderungen von transportintensiven Rohstoffen wie Erdöl, Baumwolle usw. und leisten dabei einen wertvollen Beitrag zur Regionalisierung der Wirtschaft. Als “nachhaltiges“ Gegengewicht zu den gegenwärtig oft als negativ beobachtenden Auswirkungen der Globalisierung.