Photovoltaik-Fassade
ertex solartechnik GmbH
Photovoltaik-Solar-Fassade, Photovoltaik-Fassadenelemente, VSG-Solarelemente

Produkteigenschaften
hoher Nutzen
mieten statt kaufen
Wiederverwertung
Rohstoffe
Photovoltaik in der Fassade oder im Glasdach
![]() |
Photovoltaik-Elemente im Dach oder in der Fassade ("Solarfassade") haben mehrere Vorteile: sie erzeugen Strom (zur Berechnung von Kosten und Finanzierung s. → Einspeistarif-Regelung in Österreich für private Photovoltaik und Ökostrom), schützen die Fassade und dienen als Wärmedämmung und/oder als Schattenspender. Gerade die Funktion als Sonnenschutz erfüllen die Solarmodule hervorragend - für Gebäudefassaden (Glasfassaden), Überdachungen, Carports, Vordächer etc. Die Photovoltaik-Solarmodule bieten einen angenehmen Sonnenschutz und sind zusätzlich in der Lage, Strom zu erzeugen. |
Solarfassade: Photovoltaik in der Fassade - Sonnenschutz und StromgewinnungHergestellt werden die BIPV-Photovoltaik-Solarzellen aus Verbund-Sicherheitsglas. Die Module der Frontscheibe bestehen aus Weißglas; dahinter sind Silizium-Solarzellen als PVB-Folie eingekapselt. Der elektrische Anschluss der Solarmodule erfolgt über Verbindungen an den Glas-Stirnseiten. Die Lichtdurchlässigkeit (jener Anteil an Licht, der durch die Solarzelle durchtritt) ist zwischen 15 und 50% wählbar. Damit können die Photovoltaik-Solarelemente genau an ihre Bestimmung (Solarfassade zur Stromgewinnung oder Glasdach, Vordach etc. mit Schattenspendung) angepasst werden. Zum → Video |
![]() |
Im Vertrauen auf die Qualität und Funktion der Solarelemente bietet der Hersteller 5 Jahre Produktgarantie. Zielgruppe der Photovoltaik-Solarfassade sind Architekten, Planer, Fassaden-Hersteller usw.
|
![]() |
ertex solar - Photovoltaik und Glasbau
Zur Solarmodul → Produktübersicht |
Ressourcen sparen bedeutet Kosten senken
Dass die Ressourcen unseres Erdballes nicht unendlich verfügbar sind wollen wir nicht ständig hören - aber es ist so. Auch wenn das Ende des Erdölzeitalters schon zig-male angekündigt, doch immer wieder verschoben wurde: spätestens im Jahr 2050 wird es eng. Und wenn wir so wie bisher weitermachen, vielleicht auch schon früher. Natürlich können wir mit High-Tech noch den letzten Ölschiefer ausquetschen und ständig tiefere Ölvorkommen ausfindig machen. Aber eines Tages ist es aus; denn Erdöl ist eben ein „nicht nachwachsender“ Rohstoff. Zumindest dauert das Nachwachsen Millionen von Jahren.
Natürlich werden auch alternative Formen der Energiegewinnung gefunden und weiterentwickelt. Doch eines ist klar: unser Planet hat eine Durchmesser von 12.000 Kilometern. Und egal in welche Richtung Sie geradeaus fahren oder fliegen mögen: nach 40.000 Kilometern sind Sie wieder am Ausgangspunkt Ihrer Reise.
Eine naheliegende Energiequelle ist die Sonne. Solar-Elemente könne dabei in mehrfacher Hinsicht Nutzen bringen: einerseits Energie gewinnen, und andererseits Kosten beim Sonnenschutz senken. Denn gerade im Sommer wird oft enorme Energie für den Betrieb von Klimaanlagen verbraucht. Und so gesehen kann ein guter Sonnenschutz schon Teile einer Klimaanlage einsparen und auf umweltfreundliche Weise zur Gebäude-Kühlung beitragen.
Ressourcen sparen bedeutet also mit Energie, Elektrizität, Rohstoffen und Produkten sorgsam umzugehen, und damit auch ein wichtiges ökonomisches Ziel zu erreichen – nämlich Geld und Kosten zu sparen.