Entlacken - schonende Lackentfernung
ABL-TECHNIC Bogensberger GmbH
Entlackung, Lackentfernung, Oberflächenreinigung, Entrostung, Gehängebau, Hochdruck Wasserstrahlen

Produkteigenschaften
hoher Nutzen
mieten statt kaufen
Energie sparen
Rohstoffe
Alten Lack entfernen durch Entlackung
Es gibt viele Ursachen, warum man alten Lack entfernen muss. Entlackung ist dann nötig, wenn die Lackierung erst nach Produktionsende am fertigen Produkt aufgebracht wurde.
Wenn ein Fehler in der Lackschicht festgestellt gibt es zwei Möglichkeiten: Entlackung - oder das Teil als Ausschuß zu verwerfen. Besser ist also, den Lack technisch vom Metall zu entfernen und das Teil neu zu lackeren. Bei diesem Verfahren kann das Werkstück meist wieder im Produktionsprozess Verwendung finden. Die Firma ABL in Oberösterreich hat sich auf Entlackung spezialisiert, wobei die für die jeweilige die am besten geeignete Technologie zur Anwendung kommt. Näheres zum Entlacken mit → ABL |
![]() |
![]() |
Übersicht der MethodenChemisch Entlacken Thermische Lackentfernung Kryogene Verfahren |
Entlackung mit Hochdruck WasserstrahlenEine besonders schonende Möglichkeit zum Entlacken und Entfernung von Lackschichten ist die Hochdruck-Entlackung. Dabei werden unter anderem Gitterroste und sperrige Spezialteile mit einem Wasserstrahl bei Hochdruck bis zu 3500 bar gereinigt. Das Strahlwasser wird nach der Entlackung umweltfreundlich gereinigt und wieder in die Wasserhochdruck-Anlage recycliert. Hochdruck-Verfahren stellen eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Methode dar und sind gut für empfindliche Oberflächen geeignet. |
![]() |
Auch für Besitzer von Fahrzeugen ist die Wasserstrahlreinigung eine gerne angewendete Technik zum Loslösen von altem und zähen Unterbodenschutz-Schichten. Wasserstrahlen kommt sowohl bei PKWs als auch bei Nutzfahrzeugen zur Anwendung.
Weitere Einsatzgebiete: Entfernung von Fehlbeschichtungen an Aluminium, Stahprofilen und Formrohre. Weiter das Entlacken für Portale, Felgen, Fenster, Heizkörper, sowie das Sanieren von Karosserien (Oldtimer Teile usw.) und Fahrradrahmen.
Zur → Übersicht der verschiedenen Entlackungsmethoden
Entlacken hat viele Voteile
- Durch das Entfernen fehlerhafter Lackschickten wird es möglich, Werkstücke die früher nicht mehr weiterverarbeitet werden konnten weiter zu nutzen und wieder in den Produktionskreislauf einzubringen. Mit Rntlacken wird Abfall vermieden und Rohstoffe gespart.
- Durch Kreislaufführung der Strahlmittel bzw. der eingesetzten Chemikalien werden Umweltbelastungen und Emissionen reduziert. Nicht zuletzt bedeutet die Wiederverwertung dieser Betriebsmittel auch ökonimisch einen Zusatznutzen.
- Das Recycling von Werkstücken führt zu einer Erhaltung der Wertschöpfung und bedeutet sowohl für kostenbewusste Unternehmen, als auch für die Umwelt einen Gewinn.
Recycling und Wiederverwertung spart Kosten
Neue Produkte aus alten Dingen? Wer sich nicht von seinen alten Sachen trennen kann ist noch lange kein Antquitätenhändler. Die Kunst besteht darin, die wirklichen Werte im Abfall zu erkennen. So wurde z.B. Hochofenschlacke - ein Nebenprodukt der Hüttenindustrie - gelegentlich mit Abfall verwechselt. Bis man erkannte, dass dieser Rohstoff ein hervorragendes Ausgangsmaterial für die Zementindustrie darstellt.
Aber auch die ganze Palette von Wärme-Dämmstoffen, z.B. aus Styropor-Abfall, Altpapier oder Abfallprodukten der Holzindustrie zeigt, dass die Wiederverwertung von Rohstoffen ein wirtschaftlich höchst interessantes Thema ist.
Dazu kommen noch neue Recycling-Bereiche, wie z.B. das Aufbereiten bzw. Wiederbefüllen von Tintenpatronen und Farbträgern für Kopiergeräte, Drucker und Faxgeräte. Oder auch die Wiederaufbereitung von Traktoren, Staplern oder anderen Nutzfahrzeugen, bis hin zur Instandsetzung von Fenstern und Türen. Oder ganz einfach das Recycling durch Entlacken von Metallteilen, die dann wieder neu lackiert werden können. Denn nicht immer ist das, was neu ist, unbedingt besser.