Holzbeton-Mantelstein
Isospan Baustoffwerk
Holzspan Mantelbeton, Holzbeton Mantelstein, Holzbetonsteine, Lärmschutzwand, Fertigwand

Produkteigenschaften
hoher Nutzen
mieten statt kaufen
Energie sparen
Rohstoffe
Mantelstein aus Holzbeton
Holz gilt als Baustoff unbestritten als nachhaltig. Aber auch andere Werkstoffe - wie z.B. Beton - bieten Vorteile, wie z.B. Festigkeit und Stabilität, auf die man oft nicht verzichten kann oder möchte. Als eine sinnvolle und ökologische Kombination dieser beiden Baumarialien wurde der Mantelstein aus Holzbeton hergestellt.
Schalstein aus Holzbeton - Zement, Holzspan und Wasser
Der Hohl-Baustein (Holzspan-Mantelstein) besteht aus einem Gemisch von Holzspänen, Zement und Wasser. Holzbetonsteine eignen sich wie Ziegel für Bauwerke im Hausbau und zur Errichtung von Mauern. Zur Erzielung der Endfestigkeit wird der Mauerstein nach der Verbauung mit Beton ausgegossen.
![]() |
Zum → Video Die wichtigsten Vorteile lauten: geringes Gewicht, gute Wärmedämmung und Schallschutz. Weiters ist der Schalstein atmungsaktiv (hohe Dampfdiffusionsfähigkeit) und leicht zu bearbenen - ähnlich wie Holz. Einsetzbar ist der Mantelstein sowohl im Hausbau als Fertigwand → Modul oder auch als Lärmschutzwand im Straßenbau und Eisenbahnbau. Zur → Produktübersicht der Steine und Platten aus Holzbeton. |
Holzspan Mantelbeton – Baustoff und LärmschutzwandHolzspan Mantelsteine sind ein natürlicher Baustoff, der sich auch als Fertigwand bewährt hat. Seine hervorragenden Eigenschaften, wie zum Beispiel Wärmespeicherung, Schalldämmung und Dampfdiffusion machen den Mantelbeton im Wohnbau zu einem wichtigen Baustoff. Nicht zu vergessen sind weitere positive Eigenschaften wie Brandwiderstand und Erdbebensicherheit. Nicht zuletzt findet der Holzbeton Schalstein auch als Lärmschutzwand eine wichtige Anwendung. Die Holzspan-Bausteine und Dämmplatten von Isospan vermindern durch das in den Holzspänen in Form von Kohlenstoff gespeicherte CO2 die Emission an Treibhausgas. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Reduzierung des weltweiten CO2-Ausstoßes. |
|
![]() |
Mantelstein RecyclingEin besonders umweltfreundliches Service ist die kostenlose Rücknahme von Holzbeton-Abschnitten, die bei der Montage anfallen. Der Verschnitt, inklusive der EPS-Zusatzdämmung wird vom Werk abgeholt. Im Recycliing kann er großteils wieder als Rohstoff für neue Mantelsteine verwendet werden. Durch die Verwendung von Abfallholz liegt eine erhöhte Ressourceneffizienz vor: Faktor F=1,4 verglichen mit einer bauphysikalisch gleichwertigen Ziegelwand (betreffend Lärmschutz und Wärmedämmung). |
Weitere → Details zum Holzspan-Mantelbeton
Recycling und Wiederverwertung spart Kosten
Neue Produkte aus alten Sachen? Wer sich nicht von seinen alten Sachen trennen kann weiß dem Wert von Rohstoffen zu schätzen. Die Kunst besteht darin, die wirklichen Werte im Abfall zu erkennen. So wurde z.B. Hochofenschlacke - ein Nebenprodukt der Hüttenindustrie - gelegentlich mit Abfall verwechselt. Bis man erkannte, dass dieser Rohstoff ein hervorragendes Ausgangsmaterial für die Zementindustrie darstellt.
Aber auch die ganze Palette von Wärme-Dämmstoffen, z.B. aus Styropor-Abfall, Altpapier oder Abfallprodukten der Holzindustrie zeigt, dass die Wiederverwertung von Rohstoffen ein wirtschaftlich höchst interessantes Thema ist. So leistet z.B. die Verwendung von Holzspänen bei der Herstellung von Holzbeton auch einen wichtigen Beitrag zur CO2-Reduzierung
Dazu kommen noch neue Recycling-Bereiche, wie z.B. das Wiederbefüllen von Tintenpatronen und Farbträgern für Kopiergeräte, Drucker und Faxgeräte. Oder auch die Wiederaufbereitung von Traktoren, Staplern oder anderen Nutzfahrzeugen, bis hin zur Instandsetzung von Fenstern und Türen. Denn nicht immer ist das, was neu ist, unbedingt besser.