Reparaturasphalt
Vialit Asphalt GmbH&Co.KG
Asphalt Reparaturmasse, Reparaturasphalt, Risse im Asphalt ausbessern, Lösungsmittelfreie Bitumen-Emulsionen

Produkteigenschaften
hoher Nutzen
mieten statt kaufen
Energie sparen
Wiederverwertung
Asphalt Reparatur ohne Lösungsmittel - der Reparaturasphalt
Löcher und Risse im Asphalt repariert man am besten mit Reparaturasphalt. Die Reparaturmasse zum Ausbessern von Schlaglöchern und Frostaufbrüchen ist auf Basis von Bitumen und Raps hergestellt. Im Straßenbau stellt Reparaturasphalt eine umweltfreundliche Alternative zum Heißmischgut dar, welches einen erheblichen Aufwand an Energie und Kosten bedeutet.
Asphalt ausbessern
Mit der Reparaturmasse STRADALAN bietet sich eine ideale Lösung, um Asphaltflächen ohne großen Aufwand mit Asphalt zu reparieren.
Die kalt verarbeitbare, streichfähige Versiegelung ist für das Ausbessern von Asphalt leicht vorzubereiten. Nach dem Aufrühren mit Wasser wird das Reparaturmittel gleichmäßig auf die Unterlage gegossen, mit einem Gummischieber verteilt und anschließend scharf abgezogen.
Nach vollständiger Durchtrocknung (dies dauert einige Stunden) ist die Versiegelung voll belastbar und äußerst regenfest und witterungsbeständig.
Die Vorteile der Asphaltreparatur
- Lösungsmittelfrei, daher umweltfreundlich, nicht gesundheitsschädlich
- und auch nicht brandgefährlich
- Lange Lebensdauer und widerstandsfähig gegen Verkehrsbeanspruchung
- Asphaltreparatur mit Mineralstoff gefüllten Schlämmen auf Bitumen Basis
- der Mörtel verschließt Asphalt Risse und schützt vor eindringendem Wasser
- ausgebesserte Flächen erhalten wieder eine geschlossene, feinraue Oberfläche
Dosenasphalt - die Do-It-Yourself Reparaturmasse für Asphalt
Eine Lösung für kleinere Probleme bietet der Dosenasphalt: beim Einbau im Do-it-yourself-Verfahren wird einfach das Mischgut in das Schlagloch eingefüllt, mit Wasser versetzt und verdichtet, wobei keine besonderen Geräte nötig sind.
Die Reparatur gleicht dem herkömmlichen Asphaltbelag
Die reparierten Flächen können sofort nach dem Verdichten der Reparaturmasse wieder befahren werden. Als Ganzjahres-Belag ist dieser Asphalt hitze- und frostunempfindlich. Der Kaltasphalt ist auch auf Straßen aller Belastungskategorien in Schichtdicken bis zu 50 mm einsetzbar, zum Beispiel bei Kanalschacht-Sanierung und Bahngleis-Verfugung.
Raps-Asphalt
Mit der Innovation Rapsasphalt, einem Spezialprodukt zur Straßenerhaltung, werden erstmals nennenswerte Anteile an Rapsöl als Bindemittel verwendet.
Technisch gesehen ist dieser Straßenbelag ein wichtiger Schritt in die Zukunft im Straßenbau: neben einem rascheren Abbinden beim Einbau garantiert RapsAsphalt eine frühere Verkehrsfestigkeit und dadurch kürzere Verkehrsunterbrechungen. Der Rapsölanteil im Gussasphalt ermöglicht eine raschere Verzahnung des Abstreusplittes mit der Unterlage und erzielt dadurch auch bei tieferen Temperaturen eine verkürzte Einfahrzeit.
Umweltfreundlicher Reparaturasphalt
Durch den Zusatz von Rapsöl in Bitumen-Emulsionen entsteht mit dem Reparaturasphalt nicht nur ein völlig neuartiges Produkt zur Straßenerhaltung, sondern ergeben sich auch viele neue Möglichkeiten für Landwirtschaft und Umwelt. Die Vorteile des Raps-Bodens
Teilweise Substitution des Bitumen durch Rapsöl
Geringere Abhängigkeit vom Erdölmarkt
Zusätzliche Chancen für die heimische Landwirtschaft
Nutzung zusätzlicher Anbauflächen
Abbau des atmosphärischen Kohlendioxids durch pflanzliche Rohstoffe
Nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien
NAWAROs - nachwachsende Rohstoffe - gehören zu der Kategorie der erneuerbaren Energien, da diese im natürlichen Kreislauf nachwachsen und sich somit immer wieder erneuern. Der wichtigste und am häufigsten genutzte nachwachsende Rohstoff ist Holz. Es ist seit der Vorzeit für den Menschen unverzichtbar und bis heute auch in Industrieländern einer der wichtigsten und vielseitigsten Rohstoffe.
Dass z.B. der Holzbestandteil Zellulose nicht nur ein Ausgangsstoff für die Zellstoffherstellung ist, sondern auch für die Herstellung von Textilien verwendet werden kann hat ein großer österreichischer Konzern erfolgreich bewiesen. Kleines Detail am Rande: für 1kg Textilfasern aus Zellulose benötigt man nur ein tausendstel der Wassermenge wie für 1kg Baumwolle.
Als zusätzlicher Vorteil der NAWAROs zählt sehr oft auch der regionale Aspekt. Heimische Pflanzen und Pflanzenteile wie Flachs, Hanf, Stroh etc. erfüllen Anforderungen von transportintensiven Rohstoffen wie Erdöl, Baumwolle usw. und leisten dabei einen wertvollen Beitrag zur Regionalisierung der Wirtschaft. Als “nachhaltiges“ Gegengewicht zu den gegenwärtig oft als negativ beobachtenden Auswirkungen der Globalisierung.