Eine Initiative für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen
Gebrauchte Pflastersteine
Otto Partik GmbH
Pflastersteine, Gehsteigpflaster, Kleinsteinpflaster, Granitblöcke, Wiener Würfel
Fax: +43 (0) 2245 / 4563

Produkteigenschaften:
hoher Nutzen
statt Kauf
Energie sparen
Rohstoffe
Gebrauchte Pflastersteine - ein wirtschaftlicher Luxus
Jahrtausende wurden Pflastersteine als Straßenbelag verwendet. Sie hielten selbst den eisenbeschlagenen Rädern der alten Pferdefuhrwerke stand, deren Rillen man noch mancherorts als historische Kuriosität bewundern kann. Doch so mancher antike Pflasterstein wurde dann im Zuge einer Straßenrenovierung einfach zum Abfall geworfen....
Eine innovative Firma aus NÖ hat nun nicht nur den Wert dieser "ausgedienten" gebrauchten Pflastersteine als Ressource für neuen Straßenbelag entdeckt - in ihrem Werk nahe Wien werden alte und neue Steine in traditioneller Handwerksarbeit noch von Hand aufbereitet.
Pflastersteine → Ideen für den eignen Garten Dabei wird in beinahe liebevoller Detailarbeit auf die natürliche Struktur Rücksicht genommen, sodass Farbe und Zeichnung voll zur Geltung kommen. Durch hochentwickelte Schneidetechnik und Sandstrahlen kommen dabei Struktur, Farbzeichnung und Festigkeit wieder neu zum Vorschein. Richtig eingesetzt, erfreuen diese „alten“ Steine schon so manchen stolzen Besitzer. Wiener Pferdepflaster |
![]() |
![]() |
Freunde traditioneller Handwerkskunst - kombiniert mit moderner Technik - schätzen die neu erstandene Oberfläche, wie sie früher nur mit Strukturhämmern möglich war. Auch dort, wo einerseits das komplette Farbspektrum der Steine zur Geltung kommen soll, andererseits eine rutschfeste Oberfläche nötig ist, kommen recyklierte Steine hervorragend zum Einsatz. Wiener Würfel
|
Recycling - Abfall, das Gold der Zukunft
Neue Produkte aus alten Sachen? Wer sich nicht von seinen alten Sachen trennen kann ist noch lange kein „looser“. Die Kunst besteht darin, die wirklichen Werte im Abfall zu erkennen. So wurde z.B. Hochofenschlacke - ein Nebenprodukt der Hüttenindustrie - gelegentlich mit Abfall verwechselt. Bis man erkannte, dass dieser Rohstoff ein hervorragendes Ausgangsmaterial für die Zementindustrie darstellt.
Aber auch die ganze Palette von Wärme-Dämmstoffen, z.B. aus Styropor-Abfall, Altpapier oder Abfallprodukten der Holzindustrie zeigt, dass die Wiederverwertung von Rohstoffen ein wirtschaftlich höchst interessantes Thema ist.
Dazu kommen noch neue Recycling-Bereiche, wie z.B. das Wiederbefüllen von Tintenpatronen und Farbträgern für Kopiergeräte, Drucker und Faxgeräte. Oder auch die Wiederaufbereitung von Traktoren, Staplern oder anderen Nutzfahrzeugen, bis hin zur Instandsetzung von Fenstern und Türen. Denn nicht immer ist das, was neu ist, unbedingt besser.
Gerade gebrauche Pflastersteine, Blöcke aus altem Granit oder Reste von Wachauer Marmor usw. sind Materialien, die in ihrem zweiten Leben noch fast einen Ewigkeit vor sich haben....