Gebrauchte Pflastersteine
Partik GmbH
Pflastersteine, Natursteinpflaster, Granit Pflasterung, Kleinsteinpflaster, Wiener Granitpflaster, Pflaster Recycling

Produkteigenschaften
hoher Nutzen
mieten statt kaufen
Energie sparen
Rohstoffe
Gebrauchte Pflastersteine - ein wertvoller Naturstein
Pflastersteine aus Granit fanden früher in Straßenbau Verwendung. Heute werden die gebrauchten Steine als robuster Belag für Wege und Terrassen wieder entdeckt. So lässt ein Granitpflaster aus altem Naturstein die ursprüngliche Struktur und das herrliche Farbspektrum des Granits deutlich erkennen. Gebrauchte Pflastersteine zeichnen sich nach professioneller Bearbeitung und Sandstrahlen durch rutschfeste Oberfläche und Festigkeit aus.
alte Pflastersteine ⇒ Anwendungen für Wege und Terrassen
Partik - der Spezialist für Natursteinpflaster und Granitsteine aus NÖ hat durch Recycling den Wert dieser ausgedienten Granitsteine als Ressource für stilvollen Wegebelag entdeckt. Im Steinbruch nahe Wien werden alte und neue Granitblöcke in traditioneller Handwerksarbeit noch von Hand aufbereitet.
Granit Natursteinpflaster - natürliche Struktur antiker Steine
Dabei wird in handwerklicher Detailarbeit auf die natürliche Struktur der Granitpflaster Bedacht genommen. So kommen Farbe und Zeichnung der Steine voll zur Geltung.
Durch hochentwickelte Schneidetechnik und Sandstrahlen werden Muster und Farbzeichnung der Pflastersteine wieder voll sichtbar. Richtig eingesetzt, erfreuen diese gebrauchten Steine als Natursteinpflaster schon so manchen stolzen Besitzer. Zudem wird durch das Recycling der Granitsteine ein günstiger Preis erzielt.
Freunde traditioneller Handwerkskunst kaufen alte Pflastersteine wegen der unvergleichbaren Oberfläche, wie sie früher nur mit Strukturhämmern möglich war: das Wiener Pferdepflaster.
Preise → anfragen
Wiener Würfel - der Pflasterstein mit Tradition
Viele Gassen, Plätze und Straßen des alten Wien wurden mit diesen wetterfesten würfelförmigen Pflastersteinen auch wegen ihrer rutschfeste Oberfläche bepflastert.
Heute werden besonders dort, wo das komplette Farbspektrum der Natursteinpflaster zur Geltung kommen soll diese recycelten Granitwürfel eingesetzt.
Naturpflaster haben den Vorteil, dass Granit hochwertig und haltbar ist. Bei der Pflasterung verzahnen sich die Steine mit dem Untergrund, sodass sie sicher liegen und nicht verrutschen könnten.
Zur → Produktübersicht
Um das Straßenpflaster bei Nässe und Glatteis rutschfester zu machen ist es sinnvoll, kleine Würfel zu verwenden. Auf diese Weise wirken die Fugen der Pflastersteine als natürliche Rutschbremse. So bietet ein Mosaikpflaster auch im Winter einen sicheren Halt.
Alte Natursteinpflaster aus Österreich kaufen
Die Palette der gebrauchten Steine umfasst Kleinsteinpflaster, Wachauer Marmor und Bischofsmütze-Pflaster gesägt und gestrahlt. Weitere Natursteinpflaster wie Wiener Würfel und Wiener Pferdepflaster. Zusätzlich sind Dreiecksteine und Granitplatten in verschiedenen Formaten zu kaufen.
Neben unterschiedlichen Steingrößen, Steindicken und Oberflächen-Designs steht eine breite Palette an Farben zur Verfügung.
Pflastersteine aus Österreich - gebraucht am Lagerplatz in Pillichsdorf.
Recycling und Wiederverwertung spart Kosten
Unser Müll enthält viele wertvolle Rohstoffe und Wertstoffe, die man durch Recycling wieder verwerten kann. Die Kunst besteht darin, die wirklichen Werte in den Abfällen zu erkennen. So wurde früher Hochofenschlacke - ein Nebenprodukt bei der Produktion von Eisen - gelegentlich mit Abfall verwechselt. Bis man erkannte, dass dieses Produkt ein hervorragendes Ausgangsmaterial für Baustoffe darstellt.
Durch die Trennung des Mülls in Metall, Stein, Glas Papier und Plastik entsteht ein Kreislauf, der unsere Ressourcen - und damit die Umwelt schont. Dazu kommen noch neue Recycling-Bereiche, wie zum Beispiel das Aufbereiten von Bauschutt und Abbruchmaterial zu neuen Baustoffen. Es reicht über die Wiederverwertung von Papier zu Dämmstoff bis hin zur handwerklichen Instandsetzung von Fenstern und Türen.
So können gebrauchte recycelte Pflastersteine, Blöcke aus altem Granit oder Reste von Wachauer Marmor in ihrem zweiten Leben noch fast eine Ewigkeit vor sich haben.