Kopierer-Vermietung
Canon GmbH
Kopierer, Drucker, Scanner, Fax-Geräte, Bürosysteme mieten, Kauf, Leasing

Produkteigenschaften
hoher Nutzen
Energie sparen
Rohstoffe
Kopierer mieten statt kaufen
Um ein Dokument zu kopieren könne Sie den Kopierer mieten oder kaufen. Nutzen statt besitzen - dieses Motto hat der Hersteller CANON im Bereich der Büromaschinen zum Stand der Technik entwickelt. Miete spart oft Kosten und schont die Umwelt.
Fixe Kosten mit Flatrate ab 15.- Euro bei ⇒ Miete Leasing für Kopierer und Drucker
Zum CANON-Drucker Mietservice bei → printer4you
![]() | Kopierer und Recycling - Wiederaufbereitung statt EntsorgungDass Kopierer auch am Ende ihres Lebenszyklus noch Nutzen stiften können bringt sowohl dem Hersteller als auch dem Kunden - und nicht zuletzt der Umwelt - einen zusätzlichen Nutzen. Schon lange bevor die Umweltbewegung populär wurde hat Canon in 2 Werken (USA und GB) die Wiederverwertung (Refurbishing) für Kopierer in die Tat umgesetzt. Eine weitere Anlage, in der gebrauchte Teile für die Kopierer-Produktion generalüberholt werden, wurde 1992 in China errichtet. |
Für die Europäische Union produziert eine Fabrik in Giessen (Deutschland). Infos zum CANON-Programm → Nachhaltigkeit in den Bereichen Recycling und Wiederverwendung von Materialien, Teilen und Komponenten.
Der Umweltfreundliche Kopierer spart TonerNeu entwickelt wurde in der Sparte Drucker und Kopierer ein umweltfreundlicher Toner Farbstoff. Der spezielle Canon EF-Toner verbraucht weniger Energie als das traditionelle Verfahren mit Fixierwalzen Aufgrund seiner optimierten Schmelzeigenschaft ermöglicht der Toner eine präzise und punktgenaue Fixierung der Farb-Pigmente auf der Kopie. Zugleich wird der Druckvorgang schneller. Dies erspart Zeit und reduziert in Folge auch Ressourcen und Druckkosten. Recycling von Toner und TintenpatronenDurch die Wiederverwendung und Aufbereitung von gebrauchten Komponenten wird die Lebensdauer der Kopierer, Toner und Tintenpatronen erheblich erhöht und durch Recycling ein wertvoller Beitrag zur Umweltfreundlichkeit geleistet. | ![]() |
![]() | Künftig sind noch weitere Aufbereitungsanlagen in der ganzen Welt geplant. Im Rahmen der Kopierer-Wiederverwertung können auch gedruckte Leiterplatten und Fixierwalzen in den Refurbishing-Prozess einbezogen werden. Die aufbereiteten Komponenten unterliegen einer strengen Qualitätsprüfung und sind somit praktisch neuwertig. Finanzierung und AuslagerungFür die Varianten zum Kauf, Leasing oder Miete von Business Druckern und Kopiergeräten berät Sie das Canon-Team gerne über passende und wirtschaftliche Formen der Finanzierung. Zusätzlich besteht die Möglichkeit der Auslagerung von Druck und Dokumentation inklusive der damit zusammenhängenden internen Abläufe. Die Auslagerung der Dokumentenverarbeitung umfasst die Verwaltung technischer Dokumente für Produktionsbetriebe. Weiters auch die Dokumentensteuerung und Kontrolle durch Outsourcing, sowie die Optimierung der internen Dokumentation und Information. Nähere Infos zu den → Dienstleistungen von CANON
Umweltfreundlich und klimaneutral drucken |
Mit Canon können Sie umweltfreundlich drucken. Jede gefertigte Kopie und jedes versandte Dokument wird dabei unter Schonung der Umwelt erstellt. Durch die Unterstützung freiwilliger Klimaschutzprojekte durch den Hersteller werden viele unvermeidbaren Emissionen kompensiert. Damit können Business Kunden klimaneutral zur Reduktion des CO2-Ausstoßes beitragen.
Im Office → klimaneutral drucken
Drucker Reparatur, Generalüberholung oder InstandsetzungBeides ist möglich. Ob Sie Ihren Kopierer bzw. Drucker generalüberholen oder die Instandsetzung bevorzugen können Sie selbst auswählen. Um eine nachhaltige Entscheidungen für eine Reparatur zu treffen sollten die Überlegungen nicht nur den CO2-Fußabdruck eines Multifunktionsdruckers oder Kopierapparates während der Nutzungsphase berücksichtigen. Zusätzlich muss im Sinne der Kreislaufwirtschaft die gesamte Lebensdauer der IT-Geräte in die Kalkulation einbezogen werden. Hier finden Sie die Informationen zur → Entscheidung. | ![]() |
Mieten statt kaufen - der Vorteil von nutzen statt besitzen
Wer heute einen Segelausflug plant weiß, dass er dazu nicht gleich das ganze Boot kaufen muss. Bootsverleihe, Flugzeug-Charter, Kopierer Leasing - das alles sind Möflichkeiten, die zur Schonung der Umwelt beitragen und zugleich Kosten sparen. Aber wie ist es mit dem geliebten Auto? Viele Besitzer haben keine Ahnung, dass es wesentlich preiswerter wäre, mit einem Taxi oder Carsharing-Auto zu fahren. Fixkosten wie Wertverlust und KFZ-Steuer werden bei einfachen Wirtschaftlichkeitsrechnungen oft vergessen. Wenn einmal diese Fixkosten bezahlt sind erscheint jeder zusätzliche Kilometer sehr preiswert. Eine korrekte Rechnung bringt für alle eine interessante Alternative, die im eigenen PKW pro Jahr nicht mehr als 10.000km zurücklegen.
Doch auch für den Unternehmer ist Miete statt Kauf ein erfolgreiches Konzept. Wer Langzeit-Produkte erzeugt, hat dabei die Möglichkeit, nicht in erster Linie das Produkt, sondern vorrangig den Nutzen zu verkaufen.
Die Hersteller von Kopiergeräten waren unter den ersten, die damit begannen. Sie verkauften nicht die Maschinen, sondern den Nutzen - die Kopien. So ist es heute vor allem im Business-Bereich aus wirtschaftlichen Gründen beliebt, Kopierer und Multifunktionsdrucker zu mieten, zu leasen oder auszulagern.
Auch das Recycling von Bürogeräten hat sich in der Praxis bewährt. Ausgediente Geräte werden in eigens dafür errichteten Fabriken zerlegt und die noch verwendbaren Teile nach einem Funktionstest wieder für den Einbau in Neugeräte aufgerüstet. Dass man mit den recyclierten Teilen die Kosten für die Herstellung der Kopierer und Druckgeräte senken kann, und damit den wirtschaftlichen Erfolg erheblich steigert wurde mit den verschiedensten Konzepten des „refurbishing“ erfolgreich bewiesen.
Recycling und Wiederverwertung spart Kosten
Unser Müll enthält viele wertvolle Rohstoffe und Wertstoffe, die man durch Recycling wieder verwerten kann. Die Kunst besteht darin, die wirklichen Werte in den Abfällen zu erkennen. So wurde früher Hochofenschlacke - ein Nebenprodukt bei der Produktion von Eisen - gelegentlich mit Abfall verwechselt. Bis man erkannte, dass dieses Produkt ein hervorragendes Ausgangsmaterial für Baustoffe darstellt.
Durch die Trennung des Mülls in Metall, Stein, Glas Papier und Plastik entsteht ein Kreislauf, der unsere Ressourcen - und damit die Umwelt schont. Dazu kommen noch neue Recycling-Bereiche, wie zum Beispiel das Aufbereiten von Bauschutt und Abbruchmaterial zu neuen Baustoffen. Es reicht über die Wiederverwertung von Papier zu Dämmstoff bis hin zur handwerklichen Instandsetzung von Fenstern und Türen.
So können gebrauchte recycelte Pflastersteine, Blöcke aus altem Granit oder Reste von Wachauer Marmor in ihrem zweiten Leben noch fast eine Ewigkeit vor sich haben.