Obstpresse mobile
VORAN Maschinen GmbH
mobile Saftpresse, Obstpresse, Apfelpresse und Mostpresse, fahrbare Pressanlagen, Bandpressen zur Obstverwertung

Produkteigenschaften
hoher Nutzen
mieten statt kaufen
Wiederverwertung
Rohstoffe
Mobile Obstpresse und Saftpresse
Um Streuobst zu Apfelsaft und Most zu pressen benötig man eine Saftpresse. Doch die Herstellung von Obstsaft scheitert oft am Preis der dazu nötigen Obstpressen, sodass so mancher Apfel ohne Verwertung bleibt. Mit einer mobilen Saftpresse als Bandpresse kann man das Obst von Streuobstwiesen wirtschaftlich zu Saft pressen.
Zu den → Maschinen für Obstverwertung und Saftherstellung
Mit mobiler Apfelpresse Obst verwertenHersteller von Obstsaft oder Gemüsesaft können sich mit einer mobilen Obstpresse den Kauf einer eigenen Presse ersparen. Und damit die fixen Kosten erheblich senken. Zudem erhält der Obstverwerter durch das fachgerechte Verpressen mit der Apfelpresse einen hochwertigen Apfelsaft und leistet so einen aktiven Beitrag zum Umwelt und Naturschutz *). Dass mit der mobilen Obstverwertungsanlage auch die Ressourcen der Obstpresse besser ausgenutzt werden erhöht die Nachhaltigkeit bei der Saftherstellung. | Die mobile Obstpresse von → VORAN |
![]() | Bandpressen zur Obstverwertung und Entsaftung(Beispiel: EBP580 - kontinuierliche Pressanlage, s. Bild)
Nähere Details über → Siebbandpressen zur Entsaftung und Verwertung von Obst |
Eigenes Obst pressen mit fahrbarer PressanlageHier finden Sie ein interessantes → Video über die mobile Saftpresse (Obstpress-Anlage) von VORAN. Eigener Most aus eigenem Obst. Die Pressanlage funktioniert auf dem Prinzip der Bandpresse. Im Vergleich mit der bisher meist eingesetzten Packpresse hat sie den Vorteil, dass sie einen wesentlich geringeren Bedienungsaufwand benötigt. | ![]() |
*) Obstbäume - vor allem Apfelbäume auf Streuobstwiesen - sind ein wertvollen Rohstofflieferant für die Direktvermarktung von Obst. Der Obstverkauf an Saftereien und die Eigenverarbeitung am Hof stellt eine wirtschaftliche Einkommensergänzung für unsere Landwirte dar.
Ressourcen sparen bedeutet Kosten senken
Dass die Ressourcen unseres Planeten nicht unendlich verfügbar sind wollen wir nicht ständig hören - aber es ist so. Die Debatte ist so alt wie die Ölindustrie selbst, doch wir haben den Gipfel des Ölzeitalters schon überschritten. Natürlich können wir mit High-Tech noch den letzten Ölschiefer ausquetschen und ständig tiefere Lager für Erdgas ausfindig machen. Doch wie die Geschichte zeigt sind fossile Rohstoffe auch im Hinblick auf die Umwelt nicht mehr akzeptabel. Die Erderhitzung schreitet voran und lässt uns nicht mehr viel Zeit.
Wir werden also umdenken müssen, wenn die vorhandenen Rohstoffe für alle reichen sollen. Für viele ist es schwer zu akzeptieren, dass wir die Reserven der Erde nicht weiter unkontrolliert verbrauchen können. Es gilt mit weniger auszukommen, um das Erreichte zu behalten. Und das ist nicht nur ein Problem, sondern auch eine tolle Chance.
Ressourcen sparen bedeutet letztlich auch Kosten sparen. Und dies stellt auch für Industrie und Gewerbe einen interessanten Wettbewerbsfaktor dar. Gerade bei den Themen Ausschuss, Schrott und Gewerbemüll sollte es klar sein, dass jede Tonne Abfall nicht nur Entsorgungskosten bedeutet, sondern bereits beim Einkauf als Rohstoff bezahlt wurde. Eine gewaltige Verschwendung von wertvollem Material!