Kaffeemaschinen-Vermietung

GOFAIR Kaffeeautomaten GmbH

Verleih von Kaffeeautomaten, Vermietung von Kaffeemaschinen und Kaffeevollautomaten

Näheres zum Produkt “Kaffeemaschinen-Vermietung”:
hier weiter zum Hersteller Kontakt zum Hersteller Telefon
Tel.: +43 (0) 664/14 20 600
Kaffeevollautomat mieten
Nachhaltige
Produkteigenschaften
Langlebigkeit
hoher Nutzen
Ressourcen u.
Energie sparen
Recycling u.
Wiederverwertung
Nachwachsende
Rohstoffe

Vermietung von Kaffeemaschinen - nachhaltiger Kaffee-Genuss

Seinen eigenen Kaffe im Büro zu brauen ist ein Luxus, der oft mit überfüllten Teeküchen bezahlt wird, die noch dazu mit privaten Kaffeeautomaten und Kaffeekannen vollgestopft sind. Dabei ist es so einfach eine Kaffemaschine oder Kaffeevollautomaten zu mieten.

  Kaffeeautomat mieten  

Kaffeeautomat mit Qualität und Fairness

Das steirische Unternehmen GOFAIR hat ein völlig neues Konzept für Automatenkaffee entwickelt. Die Vermietung der Kaffeeautomaten erfolgt unter Einhaltung von höchster Qualität, Fairness und Nachhaltigkeit.

Egal ob Großraumbüro, Schule oder Riesenkonzern - der Kunde kann sich voll auf seinen Kaffeegenuss konzentrieren. Und braucht sich dabei nicht mehr um die Details der Wartung, Reinigung und den Kauf von Kaffeepulver und Betriebsmitteln zu kümmern.

Zum → Getränke-Sortiment

 
 

Preiswerter Fairtrade Kaffee vom Kaffeeautomaten

GOFAIR bietet aber darüber hinaus noch mehr Genuss, als herkömmliche Kaffemaschinen oder Kaffeevollautomaten in der Tasse haben. Das Sortiment beinhaltet ausschließlich erlesene Kaffeesorten. Auch der Tee und Kakao aus dem Automaten stammt zu 100% aus Fairtrade- und bio-zertifiziertem Anbau.

Als Basis für das Heißgetränk wird die reine Arabica Kaffeebohne verwendet. Versehen mit Bio-Milch und echtem Bio-Zucker. Das Ergebnis ist ein Kaffee ohne Aufheller, der frei von künstlichen Süßungsmitteln und anderen Geschmacksverstärkern ist. Die Kaffeebecher sind kompostierbar.

  Kaffeebecher vom Vollautomaten  
  Bio Kaffee aus dem Automaten  

Professioneller Kaffeevollautomat

GOFAIR bietet beim Verleih der Kaffeevollautumaten ein Rundumservice an. Die Geräte sind robust gebaut und erfüllen alle Anforderungen, welche an einen Betrieb durch verschiede Personen gestellt werden. Die Verrechnung der Miete erfolgt nach der Anzahl der Brauvorgänge. Und sollte wirklich einmal ein Automatenschaden passieren erfolgt die Reparatur innerhalb kürzester Zeit.

Der Vermieter verwendet für die Herstellung aller Heißgetränke ausschließlich hochwertige Rohstoffe aus biologischer Landwirtschaft. Laufende Kontrollen garantieren den biologischen Anbau auf natürlichen Böden ohne Pestizide und Dünger.

 

Zielgruppe für dieses Kaffeemaschinen-Angebot sind Büros, Unternehmen, Schulen und Krankenhäuser. Und auch alle jene, die ihren Kaffee nicht aus Billigautomaten beziehen, sondern professionell nach eigenem GOFAIR- Rezept brauen wollen.

 

Mieten statt kaufen - der Vorteil von nutzen statt besitzen

Wer heute einen Segelausflug plant weiß, dass er dazu nicht gleich das ganze Boot kaufen muss. Verleihe und Vermieter von Fahrzeugen, aber auch von anderen Produkten, bei denen der Kaufpreis nicht wirtschaftlich ist bieten eine Fülle von Möglichkeiten. So haben viele Autobesitzer oft keine Ahnung, dass es in ihrem Fall wesentlich preiswerter wäre, mit einem gemieteten Fahrzeug oder Carsharing-Auto zu fahren.

Doch auch für den Unternehmer ist Miete statt Kauf ein erfolgreiches Konzept. Wer Langzeit-Produkte erzeugt, hat dabei die Möglichkeit, nicht in erster Linie das Produkt, sondern „nur“ den Nutzen zu verkaufen.

Die Hersteller von Kopiergeräten waren unter den ersten, die damit begannen. Sie verkauften nicht die Geräte, sondern den Nutzen - also die Kopien. Und welchen Kunden kümmert es schon, wenn das Mietgerät schon etwas betagt ist, solange der Nutzen einwandfrei und zu günstigen Kosten erbracht wird. Auch für einen schnellen Kaffeegenuss genügt oft ein umweltfreundlicher Becher Automatenkaffee.

Zudem hat das ganze ja auch einen wirtschaftlichen Vorteil für den Hersteller: ausgediente gebrauchte Maschinen  und Automaten werden in eigens dafür errichteten Fabriken zerlegt. Dort werden die noch verwendbaren Teile nach einem eingehenden Funktionstest wieder für den Einbau in Neugeräte aufgerüstet. Diese Refurbishing-Produkte eignen sich sowohl für die Vermietung als auch als preiswerter Ersatz für Neugeräte.