Kugelgrill mit Fettabscheidung
Outdoorchef
Kugelgriller mit Auffangvorrichtung für Fett, Holzkohlegrills, Gasgrills, Grill-Zubehör
Fax: 07623 7419010

Produkteigenschaften
mieten statt kaufen
Energie sparen
Wiederverwertung
Rohstoffe
Fettbrand - das soll beim Kugelgrill nicht passieren!
Wenn beim Kugelgrill Fett in die Glut tropft kann Rauch oder sogar Fettbrand entstehen. Als Innovation - mit dem Vorteil indirekt zu grillen - sind die Holzkohlegrills von Outdoorchef mit einem Trichter zum Auffangen von Grillfett ausgestattet. Dabei spart man die herkömmlichen Grilltassen aus Alu zum Auffangen von Öl und Fleischsaft beim Grillen. Wenn es einmal brennt, bitte Flamme richtig → löschen !
Zur → Übersicht der Kugelgriller, Kohle- und Gasgriller
Indirekt Grillen im Kugel-Grill
Der Trichter wird zwischen dem Bratrost und der Kohleglut in die Kugel des Grills eingehängt. Dort sammelt er Fetttropfen, die aus dem Grillgut in die glühende Holzkohle fallen würden in einer mit Wasser gefüllten Auffangschale. Diese Auffangvorrichtung ist nicht nur eine ideale Fettabscheidung im Kugelgriller, sondern ermöglicht zudem das Grillgut indirekt zu garen. Ein guter Beitrag mit demZiel, gesund und ohne Entstehung von Rauch zu grillen. Der Trichter ist sowohl für Kohlegrills als auch für Gasgriller möglich.
![]() |
Der Trichter sammelt abtropfendes GrillfettEinfach und effizient funktioniert der drehbare Fett-Auffangtrichter im Kohlegrill und Gasgrill. Dabei wird das Fett gesammelt und in eine mit Wasser gefüllte Fettauffangschale geleitet. Die Hitze der glühenden Holzkohle steigt daneben auf und ermöglicht ein schonendes indirektes Grillen. Auf diese Weise wird vermieden, dass Fett direkt in die Glut gelangt und dort mit Flamme verbrennt. Der Trichter liegt direkt über der Glut und schirmt die unmittelbare Temperaturstrahlung ab. Die heiße Luft streicht neben dem Trichter empor, und gelangt so zum Grillgut. Der Hersteller bietet Grillgeräte für Holzkohle und Gas mit dieser Auffangvorrichtung an. Die → Details des Holzkohlengrills |
Im Holzkohlegrill gesund grillenDer Trichter kann durch einfaches Drehen unterschiedlich positioniert werden. Für indirektes Grillen und Garen bleibt die glühende Kohle unter dem Fettauffangtrichter. Zum Grillen mit hohen Temperaturen wird der Trichter im Kugelgriller gedreht, sodass das Fleisch und Gemüse direkt über der Glut zu liegen kommt. Zum leichteren Drehen ist der Grillrost dabei über zwei Metallstifte mit dem Auffangtrichter verbunden. Hier finden Sie → Tipps und Grillrezepte |
|
![]() |
Fettbrand und Rauch vermeidenFett in der Glut sollte auf jeden Fall vermieden werden. Denn durch Grillfett oder Marinade auf der heißen Kohle entsteht kanzerogener Rauch, der sich dann auf Fleisch und Gemüse ablagert. Das in den Rauchschwaden enthaltene Benzypren ist Krebs erregend und sollte mit den auf dem Grillrost bratenden Speisen nicht in Berührung kommen. Zu diesem Zweck wird bei handelsüblichen Produkten empfohlen, das Fleisch in Aluschalen zu grillen oder Alufolie unterzulegen. |
Oder man grillt indirekt mit seitlichen Feuerstellen. Am besten mit dem Trichtersystem und der Fett-Auffangschale von Outdoorchef. Langjährige ErfahrungenDie eigenen Erfahrungen mit dem exklusiven Kugelgrill zeigen, dass der Bräter auch nach 15 Jahren seine Funktion noch voll erfüllt. Ein echter Grillspaß für Kenner. Auch für ältere Modelle stehen noch die → Ersatzteile zu Verfügung. |
![]() |
Näheres über gesundes Grillen erfahren Sie auch bei → www.netdoktor.at
Sagt man grillen oder grillieren - Kugelgrill oder Kugelgriller ?
Die beiden Schreibweisen bedeuten das gleiche. Außer in der Schweiz, wo man grilliert wird in Österreich und Deutschland fast ausschließlich das Verb grillen verwendet.
![]() |
Auch beim Substantiv bestehen regionale Prioritäten. So ist in deutschsprachigen Ländern vorwiegend das Wort Kugelgrill in Verwendung. Lediglich in Österreich freut man sich eher über die Bezeichnung Kugelgriller. Beim Kaufen des legendären Bratrostes liegt international die steigende Vorliebe beim Gasgrill. Doch echte Freunde einer romantischen Zubereitung von Fleisch am Lagerfeuer bevorzugen nach wie vor hartnäckig den Holzkohlegrill. Und da gilt - es lässt sich nicht vermeiden - das Vorurteil "grillen ist männlich". Viele Griller, umfangreiches Zubehör und interessante Grill-Ideen finden Sie auch bei → https://bigbbq.de |
Tipps zum Grillrost reinigen
Damit man beim nächsten Grillfest einen sauberen Kugelgriller vorfindet zahlt es sich aus, die Reinigung möchglichst bald nach der letzten Grillerei vorzunehmen. Eine einfache Methode besteht darin, den Grillrost über Nacht in die feuchte Wiese zu legen. Der Tau und die Feuchtigkeit weichen die Verkrustungen dabei weitgehend auf. Man kann sie dann am nächsten Tag leicht mit einem Schwamm und Spülmittel entfernen.
Eine andere Möglichkeit wäre, den Rost in feuchtes Zeitungspapier einzuwickeln. Nach ein paar Stunden ist das eingetrocknete Fett dann recht gut aufgeweicht.
Produkte mit langer Haltbarkeit und hohem Nutzen – preiswert oder billig?
Marktforscher stellen fest, dass die Lebensdauer von Produkten (genauer gesagt: der Produktlebenszyklus von Konsumgütern) ständig kürzer wird. Beispielsweise Ihr Handy: das Gerät, das Sie gesten noch unbedingt kaufen mussten ist heute oft schon Elektronik-Schrott. Der Weg in die Wegwerfgesellschaft scheint vorprogrammiert zu sein.
Doch ein Trost: wer kennt sie nicht, die Favoriten des Alltags? Ihr Freizeithemd, das Ihre Frau bereits vergeblich in die Altkleidersammlung zu geben versuchte. Oder der Gartengrill, der schon von Rauch und Ruß geschwärzt, noch immer gerne verwendet wird.
Dennoch - der Markt für Langzeitprodukte ist vorhanden - nicht nur für Fans von Antiquitäten, oder notorische Sammler. Langzeitprodukte haben Stil. Was wäre eine Lederhose, die noch völlig neu aussieht ohne ihr speckiges Flair? Oder ein in neuem Glanz erstrahlendes Kupferdach eines historischen Gebäudes. Nein - es ist die Patina, die den Wert ausmacht. Und Patina bedeutet nicht nur die Oxydierung von glänzendem Kupfer zu matt schimmerndem Grünspan. Es ist der persönliche Wert und die Freude an den Dingen die wir lieben, und deren Funktion uns zuverlässig und präzise zur Verfügung steht.
Für die Hersteller von Produkten mit langer Haltbarkeit ergibt sich ein interessanter Image-Vorteil: ein Produkt das lange hält ist eine Freude für den Besitzer und nicht zuletzt eine gute Reputation für den Erzeuger.