Getränk aus Hanf
Take Hemp GmbH
Hanfgetränk, Lebensmittel und Getränke aus Hanf, Hanf-Produkte, Hanfdrink

Produkteigenschaften
hoher Nutzen
mieten statt kaufen
Energie sparen
Wiederverwertung
Gesundes Getränk aus Hanf - der Trinkhanf
Hanf - eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt - wurde wegen seiner berauschenden Wirkung fast weltweit bekämpft und teilweise vollkommen zurückgedrängt. Als Medizin, Droge oder Getränk - Hanf ist so vielfältig zu verwenden wie keine andere Pflanze.
Ein Unternehmen aus Salzburg hat aus dem Samen von Hanf ein interessantes Hanfgetränk entwickelt. Der erfrischende milch-ähnliche Hanfdrink wird aus den reifen Hanfsamen. Diese "Hanfmilch" enthält lebenswichtige Wirkstoffe und verträgt sich auch hervorragend bei Milchunverträglichkeit (Laktose-Intoleranz). Das Getränk aus Hanf schmeckt vorzüglich als Ersatz für Milch.
Weitere → Infos überTrinkhanf
und zu den → Bezugsquellen in Ihre Nähe
Zum → Video über das Hanfgetränk
Durch die Tatsache, dass Hanf so gut wie keinen natürlichen Feind hat kann beim seinem Anbau auf Pflanzenschutzmittel vollkommen verzichten werden. Aus diesem Grund eignet sich Hanf auch vorzüglich für den Biolandbau.
Eine völlig andere Nutzung der Hanfpflanze findet sich in der → Wärmedämmung aus Hanf.
Nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien
NAWAROs - nachwachsende Rohstoffe - gehören zu der Kategorie der erneuerbaren Energien, da diese im natürlichen Kreislauf nachwachsen und sich somit immer wieder erneuern. Der wichtigste und am häufigsten genutzte nachwachsende Rohstoff ist Holz. Es ist seit der Vorzeit für den Menschen unverzichtbar und bis heute auch in Industrieländern einer der wichtigsten und vielseitigsten Rohstoffe.
Dass z.B. der Holzbestandteil Zellulose nicht nur ein Ausgangsstoff für die Zellstoffherstellung ist, sondern auch für die Herstellung von Textilien verwendet werden kann hat ein großer österreichischer Konzern erfolgreich bewiesen. Kleines Detail am Rande: für 1kg Textilfasern aus Zellulose benötigt man nur ein tausendstel der Wassermenge wie für 1kg Baumwolle.
Als zusätzlicher Vorteil der NAWAROs zählt sehr oft auch der regionale Aspekt. Heimische Pflanzen und Pflanzenteile wie Flachs, Hanf, Stroh etc. erfüllen Anforderungen von transportintensiven Rohstoffen wie Erdöl, Baumwolle usw. und leisten dabei einen wertvollen Beitrag zur Regionalisierung der Wirtschaft. Als “nachhaltiges“ Gegengewicht zu den gegenwärtig oft als negativ beobachtenden Auswirkungen der Globalisierung.