Geschmiedeter Unkrautstecher
Krenhof
Ampferstecher, Unkrautstecher, geschmiedete Ampfergabel, Distelstecher, Gartenwerkzeuge

Produkteigenschaften
mieten statt kaufen
Energie sparen
Wiederverwertung
Rohstoffe
Kann man einen Ampferstecher verbiegen?
Eigentlich ist Ampfer kein Unkraut. Beim Ausstechen der Pflanze (Video) mit einem Ampferstecher braucht man etwas Kraft. Doch den Unkrautstecher von Krenhof können Sie - wie ein einfacher Test zeigt - kaum verbiegen. Er besteht aus einer geschmiedeten Grabgabel mit zwei spitzen Zinken und ist Im Handel auch unter der Bezeichnung Blackeneisen, Ampfergabel oder Distelstecher zu kaufen.
Das Grabwerkzeug eignet sich zum Ausstechen von Löwenzahn und Unkraut mit tief reichenden Wurzeln, wie zum Beispiel Ampfer.
Gartengeräte zum Unkraut ausstechen ⇒ Übersicht
Ampfer und Löwenzahn sind krautige Pflanzen, die starke Pfahlwurzeln entwickeln.
Den geschmiedeten Unkrautstecher richtig anwenden
Die Anwendung des Unkrautstechers ist leicht erklärt: man sticht die Gabel tief in den Boden, durchtrennt die Ampferwurzel und hebelt den ganzen Wurzelstock heraus. Das Werkzeug ist bemerkenswert bruchfest. Gartenfreunde, die einen billigen Ampferstecher kaufen bemerken oft zu spät, dass ein billiges Gerät oft auf Kosten der Lebensdauer geht.
Zur Bezugsquelle (Versand oder abholen), der → Preis im Lagerhaus

Löwenzahn stechen - und andere Pflanzen schonen
Der Erfolg des Ampferstechers basiert auf einer doppelten langen Gabelzinke mit scharfer Spitze in geschmiedeter Qualität. Mit den schmalen Zinken kann man Löwenzahn ausstechen, ohne andere Pflanzen zu beschädigen. So sticht man Unkraut im → Video
Der Wurzelstecher dringt dabei tief in den Boden ein und erreicht Tiefwurzler wie Ampfer sowie die Wurzeln von anderen tief wachsenden Unkräutern im Gartenboden. Der Eschenstiel ist lackiert und der T-förmige Griff liegt gut in der Hand.
Ein Distelstecher auch für Bambus Rhizome
Die Produkte von Krenhof sind nicht billig, aber sie erfüllen mechanisch höchste Anforderungen. Die geschmiedeten Gartengeräte zeichnen sich durch eine hohe Bruchfestigkeit aus.
Mit dem Distelstecher kann man neben den Pfahlwurzen von Ampfer und Löwenzahn auch waagreche Bambuswurzeln entfernen. Die Erfahrungen zeigen, dass sich eine gründliche Bearbeitung des Gartens auf lange Zeit rentiert.
Zu den technischen → Details
Bei Bambus, dessen Rhizome gelegentlich viel Schaden verursachen, werden mit dem Unkrautwerkzeug auch die lästigen Längswurzeln aus dem Boden gehoben. Dann kann man sie einfach mit der Gartenschere abschneiden. Wichtig ist, dass die waagrechten Bambuswurzeln möglichst vollzählig aus dem Boden gegraben werden und man dann alle Sprossen abschneidet oder mäht. Erfahrungen mit dem Ampferstecher können Sie → hier finden (Kundenbewertungen).
Geschmiedete Gartengeräte sind stabil und langlebig
Der Ampferstecher wird aus hochwertigem Stahl geschmiedet. So ist es kaum möglich, die geschmiedete Spatengabel zu verbiegen oder zu brechen. Die beiden Zinken des Ampferstechers dringen leicht und tief in den Boden ein, sodass man auch tief liegende Wurzeln leicht ausstechen kann. Und das alles, ohne sich tief bücken zu müssen.
Der Hersteller ist bekannt durch hohe Qualität der Gartenwerkzeuge. Auch viele andere bei Krenhof geschmiedete Produkte wie Gartenhauen, Feldhauen, Blackeneisen, Schaufeln und Spaten zeichnen sich durch hohe Langlebigkeit aus.
Ebenso haben auch weitere Gartengeräte wie Krampen, Pflockeisen und Sicheln eine lange Nutzungsdauer. Sie Schmiede fertigt auch die traditionelle Waldviertler Haue, die aufgrund ihrer stabilen Konstruktion dem Gartenfreund viele Jahre erhalten bleibt.
Zum gesamten Gartenwerkzeug → Katalog
Produkte mit langer Haltbarkeit und hohem Nutzen – preiswert oder billig?
Marktforscher stellen fest, dass die Lebensdauer von Produkten ständig kürzer wird. Genauer gesagt, der Produktlebenszyklus von Konsumgütern. Der Weg in die Wegwerfgesellschaft scheint vorprogrammiert zu sein.
Um einer Verschwendung von Ressourcen entgegenzuwirken stellt die Entwicklung von Produkten mit langer und umweltgerechter Nutzungsdauer eine vielversprechende Chance dar. Dies bedeutet neben Recycling auch die Mehrfachnutzung oder Mehrfachverwendung.
Der Markt für Produkte mit langer Nutzungsdauer ist vorhanden, nicht nur für Freunde von Antiquitäten oder notorische Sammler. Auch Gartengeräte, Badewannen, Fensterbänke, Holzstiegen und Bodenbeläge haben so etwas wie Stil. Nicht zuletzt ist es der persönliche Wert und die Freude an den Dingen die wir lieben, und deren Funktion uns zuverlässig und präzise zur Verfügung steht. Ein Sägeblatt das lange scharf schneidet, oder auch ein Unkrautausstecher, dessen Gabel sich nicht gleich verbiegt. Das sind Dinge die anfänglich eher teuer waren, aber auf lange Sicht gesehen wertvoll sind und damit einen vergleichsweise niedrigen Preis kosten.
Für die Hersteller von Produkten mit langer Haltbarkeit ergibt sich ein interessanter Image-Vorteil: ein Produkt das lange hält ist eine Freude für den Besitzer und nicht zuletzt eine gute Reputation für den Erzeuger.