Holzkisten aus Sperrholz
PAWEL packing & logistics GmbH
Individuelle Sperrholzkisten als Verpackung, Holzkisten und Faltkisten, Sperrholzverpackungen, Exportverpackungen, Holzverpackung

Produkteigenschaften
hoher Nutzen
mieten statt kaufen
Energie sparen
Rohstoffe
Sperrholzkisten als individuelle Verpackungslösung
Durch ihre Stabilität und Festigkeit sind Sperrholzkisten als Transportmittel gut geeignet. Eine Verpackung mit faltbaren Holzkisten hat den Vorteil, dass sie als Leergut weniger Lagerraum verbraucht. Im Vergleich zu herkömmlichen Transportbehältern rechnen sich Kisten aus Sperrholz als sichere Verpackungslösung.
zur → Auswahl der Holz Verpackungen
Wasserfest aus Sperrholz verleimt schützt ihre Festigkeit auch bei sensiblen Gütern. Die Kisten aus Holz können mit individuellem Zuschnitt als maßgeschneiderte Verpackung gut an das Transportgut angepasst werden.
![]() |
Holzkisten mehrfach verleimt- stabil und sicherDer Hersteller der Holzverpackungen ist auch Spezialist für die Entwicklung individueller Verpackungslösungen. Dazu gehören neben mehrfach verleimten Holzkisten auch solide Transportsicherungen aus Sperrholzplatten, Kartonagen, Wellpappe und Polsterfolie. In den Kisten aus bruchfestem Sperrholz ist der Transport weitgehend vor Beschädigungen gesichert. Da die verschiedenen Lagen des Sperrholzes kreuzweise übereinander verleimt sind erhält das Holz eine hohe Formstabilität. Das dafür verwendete Birken-Sperrholz ist sehr leicht, zäh, biegsam und elastisch. Die → Details der Sperrholzkiste |
Sicherer Transport mit SperrholzkistenDie Palette der Transportverpackungen reicht von der Exportverpackung und Gefahrgutsicherung bis zur Individualverpackung von Massenprodukten. Als langjähriger Verpackungsexperte verfügt das Unternehmen auch über das nötige know-how für alle möglichen Packhilfsmittel für sicheren Transport. Die faltbaren Sperrholzkisten werden präzise an komplizierte Güter angepasst und sparen damit 50% an Verpackungsgewicht. Zugleich reduzier sich damit auch das nötige Verpackungsvolumen. Eine zusammenlegbare Mehrwegverpackung kann bis zu 30 mal auf die Reise gehen |
![]() |
|
Für den Rücktransport sind die Mehrweg-Kisten klappbar und benötigen damit nur mehr 10% vom ursprünglichen Packraum. Holz als individuelle VerpackungDurch die Optimierung und Wiederverwendung von Verpackungsmaterial gestalten sich viele Transporte kostengünstiger. Aus ökologischer Sicht wird bei der Herstellung auch die Ressourcenproduktivität der Rohstoffe erhöht, aus denen die Packstoffe bestehen (Kisten aus Holz, Karton).
Zum → Video über individuelle Verpackungen für Luft-, Land- oder Seetransport |
Exportverpackung aus SperrholzplattenVerpackungen aus Sperrholz eignen sich hervorragend als Exportverpackung. Die Sperrholzkisten sind wasserfest, leichter als normale Kisten aus Holz und sehr stabil. Damit reduzieren sie neben den Frachtkosten auch das Risiko von Transportschäden. Neben den Exportvorschriften für Holzverpackungen wird zusätzlich auch besonderer Wert auf Schutz vor Korrosion (seefeste Verpackung) gelegt. Dazu noch stoßfeste und bruchsichere Packmittel. Verpackungslösungen für den → Export |
|
Wasserfeste Verpackung
Damit der Transport per Schiff auch ohne Schäden ankommt ist Korrosionsschutz für seewasserfeste Verpackung unumgänglich. Rostschutzpapier und Rostschutzfolien, sowie viele andere seefeste Verfackungmittel gehören zum ständigen Repertoire des Verpackungsprofis. Weitere Richtlinien für seewasserfeste Packmittel.
![]() |
Die Expertise des Unternehmens, individuelle und umweltfreundliche Lösungen für Holzverpackungen zu entwickeln wurde mit zahlreichen Staatspreisen ausgezeichnet. 2020 erhielt das Unternehmen den Staatspreis für Smart Packaging. Die flexible Coilverpackung besteht aus Sperrholzkisten zur Aufnahme von Coils, mit denen die Abmessung der Paletten minimiert, und zugleich die Stabilität verbessert werden konnte. |
Recycling und Wiederverwertung spart Kosten
Unser Müll enthält viele wertvolle Rohstoffe und Wertstoffe, die man durch Recycling wieder verwerten kann. Die Kunst besteht darin, die wirklichen Werte in den Abfällen zu erkennen. Gerade in der Transportbranche gibt es zahlreiche Initiativen, die verwendeten Materialein wieder sinnvoll in einen Kreislauf einzubinden.
Das betrifft die ganze Palette von Dämmstoffen - zum Beispiel aus Styropor-Abfall, Altpapier oder Kartonagen. Die Unmenge an Verpackungsresten oder Abfallprodukten der Holzindustrie zeigt, dass die Wiederverwertung von Rohstoffen ein wirtschaftlich höchst interessantes Thema ist.
Dazu kommen noch neue Recycling-Bereiche. Es beginnt bei der Wiederverwendung von Verpackungen bis zur Wiederbefüllung von Tintenpatronen und Farbträgern für Kopiergeräte. Oder auch die Wiederaufbereitung von Traktoren, Staplern oder anderen Transportfahrzeugen. Aktuelle Infos finden Sie auch in der österreichischen Verpackungsverordnung.