Innendämmungn zur Altbausanierung
EMOTON Ton- Innenputz GmbH
Wärmedämmung für die Altbausanierung, Biologische Innendämmung, Ton- Innenputze

Produkteigenschaften
mieten statt kaufen
Energie sparen
Wiederverwertung
Rohstoffe
Altbau-Sanierung mit Ton-Innendämmung zur Wärmedämmung
Im Altbau ist die Dämmung oft nicht leicht. Gebäude-Lage an der Grundstücksgrenze, eine denkmalgeschützte Fassade oder einzelne Wohnungssanierung in großen mehrgeschossigen Bauten haben eines gemeinsam - sie machen eine Wärmeisolierung von außen unmöglich.
Eine Firma aus Oberösterreich hat nun ein System zur Innendämmung entwickelt, das hervorragend zu Altbausanierung und Wärmedämmung geeignet ist. Im Zuge der Sanierung werden zuerst spezielle Holz-Dämmplatten mit einem Klebemörtel aus Ton und Holzfasern feuchtigkeitsschlüssig an die Wand geklebt. Raumseitig erhalten dann die Dämmplatten einen hochwertigen Einlagenputz aus Ton - eine ölologische Innendämmung.
![]() |
Tonputz für angenehmes RaumklimaTon ist jener Bestandteil von Lehm, der als Bindemittel wirkt; aus diesem Grund zeichnet sich die Innendämmung auch durch eine extrem starke (mikromechanische) Haftung von Verputz und Wand aus. Nach der Trocknung können Installationen für Wasser, Elektrizität usw. mühelos in die Dämmung eingefräst und verlegt werden. Zusätzlicher Vorteil: Kenner von Ton und Lehm wollen das unnachahmliche angenehme "Lehmputz"- Raumklima nicht mehr missen. |
Interessant für Denkmalschutz und Fassaden: mit einem intelligenten Anstrich, dem Stucco d´argilla - ebenfalls auf Ton-Basis - können auch historische Oberflächen professionell nachgebildet werden. Altbau sanieren mit Ton-InnendämmungNähere Details über die Ton-Produkte zur Öko Altbausanierung. Bei der Verwendung der Ton-Innendämmung ist auch die Sanierung von feuchtem Mauerwerk möglich. Solare Mauertrocknung - eine Kombination aus solarer Wärmespeicherung und lokaler Wandheizung kann aufsteigende Feuchtigkeit im Altbau sehr effizient blockieren. |
![]() |
Produkte mit langer Haltbarkeit und hohem Nutzen – preiswert oder billig?
Marktforscher stellen fest, dass der Produktlebenszyklus von Konsumgütern ständig kürzer wird. Was gestern noch modern und Hochtechnologie war gehört heute schon zum Abfall. Der Weg in die Wegwerfgesellschaft scheint vorprogrammiert zu sein.
Doch oft finden wir Produkte des täglichen Alltags, die schon ein historisches Aussehen aufweisen, und noch immer nicht weggeworfen wurden. Wichtig ist in diesem Fall der persönliche Wert und die Funktion der Dinge, die uns zuverlässig und präzise zur Verfügung stehen. Manchmal ist es auch die Patina, die das Produkt veredelt.
Langlebige Produkte bestehen aus belastbaren Materialien, die gewährleisten, dass es eine lange Nutzungsdauer erlebt. Solche Artikel zeichnen sich durch hochwertige Verarbeitung aus. Und am Ende ihrer Funktionsdauer können sie durch Upgrading oder Refurbishing - also Wiederaufbereitung - einer verlängerten Nutzung zugeführt werden.
Langlebige Produkte haben eine Bedeutung für den Konsumenten - doch nicht immer für den Produzenten. Denn warum soll der Konsument ein Erzeugnis, das nicht kaputt geht noch einmal kaufen? Hier ein Tipp für potentielle Produzenten von Erzeugnissen mit langer Lebensdauer: ein Fabrikat, das lange hält ist eine Freude für den Besitzer und nicht zuletzt eine gute Reputation für den Hersteller.