Steinboden Reinigung
Finalit Steinpflege GmbH
Steinreinigung, alte Steinböden reinigen, Steinboden Sanierung und Reinigung, Stein Imprägnierung, Restaurierung von Marmorboden und Naturstein

Produkteigenschaften
hoher Nutzen
mieten statt kaufen
Energie sparen
Rohstoffe
Steinboden Reinigung und Imprägnierung
Wer einmal einen Steinboden oder Marmorboden gekauft hat weiss, dass dieser Bodenbelag regelmäßig eine Reinigung benötigt. Denn die Kalk-Partikel von Steinböden haben die Eigenschaft, dass sie eine starke Affinität zu Straßenschmutz aufweisen. So mancher Boden aus edlem Marmor oder Naturstein zeigt sich dann nach einiger Zeit matt und stumpf. Dabei zahlt es sich aus, einfach den alten Steinboden zu reinigen und zu restaurieren.
Steinböden reinigen mit ⇒ Finalit
Restaurierung von alten Steinböden mit SteinreinigerFinalit hat sich auf die Reinigung und Resraurierung von alten Steinböden spezialisiert. Mit einem speziellen Steinreiniger werden aus der obersten Schicht des Bodens die verschmutzten Kalk-Moleküle durch Fluate ausgetauscht. Das Imprägnieren mit Fluorsilikaten bilden sodann eine neue, gehärtete Oberfläche. Anschließend werden die Verschmutzungen nass entfernt. Zu den → Details der Steinpflege. Die Spezialreiniger sind geeignet für Marmor, Kalkstein, Granit, Sandstein, Klinker, Terrazzo, Betonstein und Waschbeton. |
![]() |
![]() |
Reinigung von Stein und ImprägnierenZum Steinboden reinigen empfiehlt sich die anschließende Porenfüllung. Mit dieser Imprägnierung verlängert sich die Lebensdauer von wertvollem Marmor und anderen Steinböden um ein Vielfaches. Gleichzeitig mit der Reinigung wird der Glanz und die Farbe der Steine erhalten. Zur den Steinpflege Partnern von Finalit in Österreich. |
Die Steine der Cheopspyramide
Zu den Referenzen von Finalit zählt auch die weltberühmte Steinpyramide des Cheops, deren Steine von Graffitis und Wandkritzeleien befreit wurden. Zusätzlich konnte mit dem Steinporenfüller Finalit Nr. 21S die Oberfläche der historischen Kalksteinblöcke wieder mit einem beständigen Langzeitschutz konserviert werden. Dieser gibt dem Stein auch einen Teil seiner ursprünglichen Härte wieder.
Recycling und Wiederverwertung spart Kosten
Unser Müll enthält viele wertvolle Rohstoffe und Wertstoffe, die man durch Recycling wieder verwerten kann. Die Kunst besteht darin, die wirklichen Werte in den Abfällen zu erkennen. So wurde früher Hochofenschlacke - ein Nebenprodukt bei der Produktion von Eisen - gelegentlich mit Abfall verwechselt. Bis man erkannte, dass dieses Produkt ein hervorragendes Ausgangsmaterial für Baustoffe darstellt.
Durch die Trennung des Mülls in Metall, Glas Papier und Plastik entsteht ein Kreislauf, der unsere Ressourcen - und damit die Umwelt schont. Dazu kommen noch neue Recycling-Bereiche, wie zum Beispiel das Nachfüllen von Toner-Kartuschen für Kopiergeräte und Drucker. Oder auch die Aufbereitung von Altreifen oder Bauschutt zu neuem Baumaterial. Es reicht über die Wiederverwertung von Papier zu Dämmstoff bis hin zur handwerklichen Instandsetzung von Fenstern und Türen.
Knapp 60% des Abfalls werden in Österreich bereits wiederverwertet. Ein erfreulicher Trend, mit dem wir europaweit im Spitzenfeld rangieren. Neben Recyclingmaßnahmen zeigen sich auch gute Erfahrungen bei der professionellen Reparatur von Geräten und Maschinen, sowie der Restaurierung von Gebäuden.