Leihwagen mit Kurz-Miete
SHARE NOW GmbH
Leihwagen mit stundenweiser Abrechnung, Mietauto mit Kurzmiete in Wien

Produkteigenschaften
hoher Nutzen
Energie sparen
Wiederverwertung
Rohstoffe
Mietauto zur Kurzmiete in Wien und Flughafen-Schwechat
Das Mietwagen und Carsharing Modell mit Kurzmiete von SHARE NOW bietet Mobilität zu geringen Kosten. 500 Mietautos stehen in Wien zur Verfügung. Per Internet oder Smartphone können Sie die aktuellen Standorte dieser Leihwagen orten und das Fahrzeug für 30 Minuten reservieren. Die Miete ist dann einfach: mit der Member-Card, die gleichzeitig der Startschlüssel ist, wird das Mietauto geöffnet und die Fahrt kann beginnen.
![]() |
Der Mietwagen wird zum Standort geliefertMit der App buchen Sie Ihr Fahrzeug, das dann zum nächsmöglichen Standort Ihrer Wahl geliefert wird. Nach der Nutzung können Sie den Mietwagen dann beliebig im Vertragsgebiet abstellen und die Miete beenden. Auto stundenweise mietenDie Abrechnung für die Miete des Autos erfolgt stundenweise. Das Fahrzeug kann innerhalb des Geschäftsgebietes überall auf gültigen Parkplätzen abgestellt werden. In Kurzparkzonen oder auf einem kostenpflichtigen Parkplatz sind die Leihwagen-Benützer für die anfallenden Parkgebühren selbst verantwortlich. |
Warum mieten statt kaufenUnter dem Thema "Mobilität" wird oft nur der Kauf eines Autos (Zweitauto oder Drittauto) verstanden. Dass ein eigenes Auto aber - abgesehen von den Spritkosten - auch erhebliche Fixkosten verursacht wird bei der Berechnung der wahren Kosten dann weit unterschätzt. Bei genauer Rechnung der Preise ist ein Mietauto dabei oft wirtschaftlicher. Vor allem die Kurzmiete mit stundenweiser Abrechnung hat viele Vorteile. Fahrten außerhalb des Vertrags-Bereiches sind erlaubt, jedoch muss die Rückgabe wieder in der Zone erfolgen. |
![]() |
Nähere Details und genaue Konditionen für die Auto-Miete in Wien
unter → SHARE NOW
![]() |
Leihauto Preise - der TarifDie Tarife für das Leihauto betragen pro Stunde ab 6,17 Euro und 21,67 Euro pro Tag. Bezahlt wird per Bankeinzug. Zu Beginn ist eine persönliche Anmeldung und Registrierung (9,90 Euro) in Wien, 3. Bezirk nötig. Details zum → Leihwagen-Tarif |
Leihwagen zum Flughafen Wien-Schwechat
Weiters ist auch die Fahrt zum Flughafen Wien-Schwechat recht einfach und preiswert. Man besteigt den Mietwagen irgendwo in der Stadt, fährt zum Flughafen und stellt das Fahrzeug dort ab. Bezahlt wird nur Zeit, Kilometergebühr und eventuell Flughafen-Zuschlag (bei Parkhaus-Benutzung, laut Miet-Bedingungen). Einziger Haken: man muss vor der Abfahrt ein freies Car2go-Fahrzeug in der Nähe finden - aber das ist bei 500 im System befindlichen Autos meist der Fall. Infos zur Automiete in Wien im → Video
Preisvergleich zum Taxi
Für einen Preisvergleich Leihwagen gegenüber Taxi kann der Wiener Tarif nützlich sein. Seit 19.3.2021 gilt für alle Fahrten in Wien der Grundtarif von 3,40 Euro am Tag und 3,80 Euro in der Nacht. Zusätzlich ein Streckentarif von 0,80 Euro für die ersten 5 Kilometer. Die Kosten für die Fahrstrecke reduzieren sich bei einer Distanz größer als 5 km auf 0,50 Euro. Der Zeittarif beträgt 0,50 Euro pro Minute sowie etwaige Zuschläge.
Vergleichen Sie die Preise gemäß Beförderungsgewerbe mit Personenkraftwagen in Wien
für eine Fahrt mit dem Taxi einfach im → Wiener Taxitarif.
Mieten statt kaufen - der Vorteil von nutzen statt besitzen
Wer heute eine Seefahrt plant weiß, dass er dazu nicht gleich das ganze Boot kaufen muss. Es gibt zahlreiche Verleihe und Vermieter von Fahrzeugen, aber auch von anderen Produkten, bei denen der Kauf nicht wirtschaftlich ist.
So haben viele Autobesitzer oft keine Ahnung, dass es in ihrem Fall wesentlich preiswerter wäre, mit einem Taxi oder Carsharing-Auto zu fahren. Fixkosten wie Wertverlust und KFZ-Steuer werden bei einfachen Wirtschaftlichkeitsrechnungen gerne vernachlässigt. Eine genaue Rechnung bringt für alle jene eine interessante Alternative, die im eigenen PKW pro Jahr nicht mehr als 10.000 km zurücklegen.
Doch auch für den Unternehmer ist Miete statt Kauf ein erfolgreiches Konzept. Wer langlebige Produkte erzeugt hat die Möglichkeit, nicht in erster Linie das Produkt, sondern den Nutzen zu verkaufen.
Die Hersteller von Kopiergeräten verkaufen nicht nur die Geräte, sondern alternativ einfach die Kopien. Und welchen Kunden kümmert es schon, wenn das Mietgerät schon etwas betagt ist, solange der Nutzen einwandfrei und zu günstigen Kosten erbracht wird.
Zudem hat das ganze auch einen wirtschaftlichen Vorteil für den Hersteller. Ausgediente gebrauchte Geräte werden in speziellen Fabriken zerlegt, und die noch verwendbaren Teile nach einem eingehenden Funktionstest wieder für den Einbau in Neugeräte bereitgestellt. Diese durch Refurbishing aufgerüsteten Produkte eignen sich sowohl für die Vermietung als auch als preiswerter Ersatz für Neugeräte.