Flachs als Dämmstoff
DÄMM FLACHS - Reichel & Naar GmbH
Flachsdämmung, Dämmplatten aus Flachs, Dämmflachs

Produkteigenschaften
mieten statt kaufen
Energie sparen
Wiederverwertung
Dämmstoff aus Flachs
Flachs ist neben der Leinenproduktion auch ein hervorragender Rohstoff für Dämmplatten. Das Material bietet hervorragenden Schutz gegen Kälte und Hitze, und hat zudem angenehme feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften. Die Hohlfaser von Flachs nimmt die Feuchtigkeit aus der Luft auf und speichert sie im Inneren der Faser.
Über die positiven Dämmeigenschaften von Flachs als ein seit langem bewährter Dämmstoff im Hausbau weiss Fritz Reichel - ein Spezialist für Flachsdämmung und andere Dämmstoffe - genau Bescheid. Flachs-Dämmplatten mit natürlicher BindefaserDie zu 100% aus biologischen Ausgangsstoffen bestehende Dämmplatte DÄMM FLACHS FLORA ist hier eine Neuheit. |
![]() |
Genießen Sie dieses bezaubernde → Musik-Video von einem Fachs-Feld
![]() |
Bei ihrer Herstellung kommen für die Verbindung der Fasern - zum Unterschied von herkömmlichen Faserplatten - anstelle von BICO-Fasern ausschließlich natürliche Bindefasern bzw. Stützfasern aus rein pflanzlichem Rohstoff zum Einsatz. Die so hergestellten Dämmplatten eignen sich hervorragend als Wärmeisolierung und als Schalldämmung. Zur → Produkt-Info Dabei hat der Werkstoff die selben positiven Eigenschaften wie Leinen: er gleicht Feuchtigkeit aus, ist robust, und verursacht keine Probleme bei der Entsorgung. Zudem ist Flachs von Natur aus mottensicher - da er als pflanzliche Faser kein tierisches Eiweiß enthält. |
Preise mit interessanten Konditionen
Dämm-Flachs "Flora" ist ab sofort in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz erhältlich. Natürliche Stützfasern sind hochwertige Rohstoffe und kosten auch mehr als herkömmliche Dämmstoffe. Daher sind diese Dämmplatten kein Billigprodukt. Trotzdem waren die Bemühungen erfolgreich, ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis zu schaffen. Dies gibt dem Interessenten die Möglichkeit, sich für 100 % biologisches Bauern zu entscheiden.
Die Vorteile von Dämmflachs
|
![]() |
Preisvorteil
Tipp für Schnäppchenjäger: aktuelle preiswerte Angebote für natürliche Baustoffe finden Sie in der → Baustoff-Restebörse.
Auch Mona Lisa wurde auf dieser dauerhaften Naturfaser gemalt.
Produkte mit langer Haltbarkeit und hohem Nutzen – preiswert oder billig?
Marktforscher stellen fest, dass der Produktlebenszyklus von Konsumgütern ständig kürzer wird. Was gestern noch modern und Hochtechnologie war gehört heute schon zum Abfall. Der Weg in die Wegwerfgesellschaft scheint vorprogrammiert zu sein.
Doch oft finden wir Produkte des täglichen Alltags, die schon ein historisches Aussehen aufweisen, und noch immer nicht weggeworfen wurden. Wichtig ist in diesem Fall der persönliche Wert und die Funktion der Dinge, die uns zuverlässig und präzise zur Verfügung stehen. Manchmal ist es auch die Patina, die das Produkt veredelt.
Langlebige Produkte bestehen aus belastbaren Materialien, die gewährleisten, dass es eine lange Nutzungsdauer erlebt. Solche Artikel zeichnen sich durch hochwertige Verarbeitung aus. Und am Ende ihrer Funktionsdauer können sie durch Upgrading oder Refurbishing - also Wiederaufbereitung - einer verlängerten Nutzung zugeführt werden.
Langlebige Produkte haben eine Bedeutung für den Konsumenten - doch nicht immer für den Produzenten. Denn warum soll der Konsument ein Erzeugnis, das nicht kaputt geht noch einmal kaufen? Hier ein Tipp für potentielle Produzenten von Erzeugnissen mit langer Lebensdauer: ein Fabrikat, das lange hält ist eine Freude für den Besitzer und nicht zuletzt eine gute Reputation für den Hersteller.
Nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien
NAWAROs - nachwachsende Rohstoffe - gehören zu der Kategorie der erneuerbaren Energien, da diese im natürlichen Kreislauf nachwachsen und sich somit immer wieder erneuern. Der wichtigste und am häufigsten genutzte nachwachsende Rohstoff ist Holz. Es ist seit der Vorzeit für den Menschen unverzichtbar und bis heute auch in Industrieländern einer der wichtigsten und vielseitigsten Rohstoffe.
Dass z.B. der Holzbestandteil Zellulose nicht nur ein Ausgangsstoff für die Zellstoffherstellung ist, sondern auch für die Herstellung von Textilien verwendet werden kann hat ein großer österreichischer Konzern erfolgreich bewiesen. Kleines Detail am Rande: für 1kg Textilfasern aus Zellulose benötigt man nur ein tausendstel der Wassermenge wie für 1kg Baumwolle.
Als zusätzlicher Vorteil der NAWAROs zählt sehr oft auch der regionale Aspekt. Heimische Pflanzen und Pflanzenteile wie Flachs, Hanf, Stroh etc. erfüllen Anforderungen von transportintensiven Rohstoffen wie Erdöl, Baumwolle usw. und leisten dabei einen wertvollen Beitrag zur Regionalisierung der Wirtschaft. Als “nachhaltiges“ Gegengewicht zu den gegenwärtig oft als negativ beobachtenden Auswirkungen der Globalisierung.