Verbundfaser aus PLA stärkt Dämmplatten
dämmstoff-spezialist.at
Beratung für natürliche Dämmstoffe und ökologische Wärmedämmung, Dämmplatten mit Bindefaser aus 100% natürlichem Rohstoff

Produkteigenschaften
hoher Nutzen
mieten statt kaufen
Energie sparen
Wiederverwertung
Verbundfaser für Dämmplatten
Faserverbundwerkstoffe, wie zum Beispiel → Dämmplatten aus nachwachsenden Rohstoffen, enthalten je nach Hersteller einen unterschiedlichen Anteil an Stützfasern. Diese Fasern halten den Dämmstoff dauerhaft elastisch, um ein Setzen der Dämmung im Lauf der Zeit zu verhindern. Die in den meisten "Naturdämmstoffen" verarbeiteten Stützfasern bestehen entweder aus dem erdölbasierten Kunststoff Polyolefin (kurz Bicofaser genannt), oder sind eine Bindefaser pflanzlichen Ursprungs.
![]() |
Bico-Faser - die Bindemittelfaser aus zwei KomponentenDie Bicofaser (bico-fibre, Bi-component fibres) besteht im wesentlichen aus einem PE-Kern mit einer PP-Hülle. In Verbindung mit Naturfasern bilden Bico-Fasern als Stützfasern einen flexiblen und setzungssicheren Platten-Werkstoff. Dämmflachs - Platten und → Preise Bicofasern kommen im Haushalt z.B in Babywindeln, Taschentüchern und Hygieneartikeln vor. Sie sind Öko-Tex-zertifiziert und damit auch für die Herstellung von Kleidung geeignet. |
Die Herstellung der Dämmplatte aus Naturfasern mit BindefasernBei der Mischung mit Naturfasern (Hanf, Flachs, Jute und Holz) wird das Gemisch aufgeheizt. Dabei schmilzt der Mantel der Bico-Faser bei niedrigeren Temperaturen als der Kern. Die geschmolzene Hülle der Bindefaser fließt dann zu den Kreuzungspunkten, an den sich die Bindefasern treffen. Nach Abkühlung verklebt das geschmolzene Material die nicht geschmolzenen Kern-Fasern. Damit wird das Gefüge der gesamten Dämmplatte stabilisiert. Dieser Vorgang wird als "Termobonding" bezeichnet. Dabei schmelzen die Hüllen der Stützfasern an die Naturfasern an, wobei der Kern stabil und flexibel bleibt. |
![]() |
Bindefaser aus 100% pflanzlichem Ursprung
Die Bico Faser kann durch eine Biopolymere PLA Stützfaser auf Basis von 100% pflanzlichen Grundstoffen ersetzt werden. Polylactid (PLA) ist ein biologisch abbaubarer Polyester, der im wesentlichen aus Milchsäure polymerisiert wird. Somit bestenen die Dämmplatten aus natürlichem Rohstoff und sind unter entsprechenden Bedingungen kompostierbar.
Die Preise der PLA Stützfaser sind etwas höher als jene der herkömmlichen Faserprodukte. Aufgrund der exklusiven Herstellungsweise kosten daher die 100% Natur-Dämmplatten etwas mehr. Weiter zu → Biologisch Bauen
![]() |
Die Alternative von Fritz ReichelDer Dämmstoff-Spezialist Fritz Reichel - aufgewachsen im oberösterreichischen Hinterstoder - kann sich aus seiner Kindheit noch erinnern, dass alte Bauern von vielen Joch Flachs-Anbau erzählt haben. Am Hof seiner Eltern gab es damals noch den eigenen Stadl, in dem der Flachs für die Leinenerzeugung gehechelt wurde. Von Fritz Reichel → mehr erfahren Die aufwändige Herstellung des Flachs-Stopfmaterials zu Dämmung kennt Reichel noch gut aus eigener Erfahrung. Obwohl diese Art der Isolierung hervorragende Ergebnisse gebracht hat wurde diese Methode jedoch im Lauf der Jahre durch fertige Dämmplatten ersetzt. Natürlich und nachhaltig dämmen mit Flachs → Video |
Platten aus Naturfasern einfach kaufen
Es wurde ein Partner gefunden, der ganz hervorragende Flachsplatten in bester Qualität und in vielen Stärken exklusiv für DÄMM FLACHS erzeugt.
Damit ist ein Verkauf nach Österreich, Deutschland und Schweiz nun möglich. Da Flachs ein ganz besonders hochwertiger Rohstoff ist (Leinenerzeugung) war es ein großes Anliegen, eine 100% biologische Dämmplatte daraus herzustellen. Mit dem Vorteil, dass auch die Stützfasern der Dämmplatten pflanzlichen Ursprungs sind. So wurde die neue Dämmplatte auf den Namen DÄMM FLACHS FLORA getauft.
Du den → technischen Details
Nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien
NAWAROs - nachwachsende Rohstoffe - gehören zu der Kategorie der erneuerbaren Energien, da diese im natürlichen Kreislauf nachwachsen und sich somit immer wieder erneuern. Der wichtigste und am häufigsten genutzte nachwachsende Rohstoff ist Holz. Es ist seit der Vorzeit für den Menschen unverzichtbar und bis heute auch in Industrieländern einer der wichtigsten und vielseitigsten Rohstoffe.
Dass z.B. der Holzbestandteil Zellulose nicht nur ein Ausgangsstoff für die Zellstoffherstellung ist, sondern auch für die Herstellung von Textilien verwendet werden kann hat ein großer österreichischer Konzern erfolgreich bewiesen. Kleines Detail am Rande: für 1kg Textilfasern aus Zellulose benötigt man nur ein tausendstel der Wassermenge wie für 1kg Baumwolle.
Als zusätzlicher Vorteil der NAWAROs zählt sehr oft auch der regionale Aspekt. Heimische Pflanzen und Pflanzenteile wie Flachs, Hanf, Stroh etc. erfüllen Anforderungen von transportintensiven Rohstoffen wie Erdöl, Baumwolle usw. und leisten dabei einen wertvollen Beitrag zur Regionalisierung der Wirtschaft. Als “nachhaltiges“ Gegengewicht zu den gegenwärtig oft als negativ beobachtenden Auswirkungen der Globalisierung.