Holzpellets, Holzbriketts und Rindenbriketts
RZ Pellets GmbH
Pellets, Holzpellets, Rindenbriketts, Holzbriketts, Heizpellets

Produkteigenschaften
hoher Nutzen
mieten statt kaufen
Energie sparen
Wiederverwertung
Holzpellets - ein ökointelligenter Holz-Brennstoff
Holzpellets sind eine hervorragende Brennstoff-Alternative zu Gas und Erdöl. Die Herstellung erfolgt aus trockenen, sauberen Hobel- u. Sägespänen. Ihre harte zylindrische Form (Durchmesser 6 mm) erhalten die Pellets unter hohem Pressdruck und ohne Beimengung von Bindemitteln.
![]() |
Zum Unterschied der in Holz üblichen Restfeuchtigkeit von 20% beträgt diese bei Holzpellets und Holzbriketts nur ca. 8%. Dadurch wird die Heizleistung bezogen auf das Brennholz-Volumen stark erhöht. Hier erfahren Sie mehr über die Pellets → Preise in Österreich Die Verbrennung erfolgt in speziell dafür konstruierten Pellets-Öfen, die über genaue Dosierungs- und Regelungseinrichtungen verfügen. Aufgrund der Verwendung von Sekundärrohstoffen ist die Ressourcenproduktivität bei Holzpellets um den Faktor 5,5 höher als bei herkömmlichen Heizungen (bezogen auf 20jährigem Betrieb, bei Einfamilienhäusern). |
Holzbriketts und Rindenbriketts
Briketts sind eine handliche Energieform für gemütliche Wärme aus Holz. Allein die Lagerung in der 10 kg Flachpackung ist äußerst platzsparend und preiswert. Holzbriketts bestehen aus getrockneten unbehandelten Säge- und Hobelspänen. Zur Herstellung werden sie mit großem Druck ohne Bindemittel und Klebstoffe gepresst.
![]() |
Eine Tonne heizfertiger Holz-Briketts benötigt nur 1/5 des Lagerraums von Weichholz-Scheitern. Holzbriketts zeichnen sich zudem durch hohen Heizwert von mehr als 5,2 kWh/kg (Hu,wf) und wenig Asche aus. Noch stärker als Holzbriketts sind Rindenbriketts für die Erhaltung der Glut im Ofen maßgeblich. Rindenbriketts verlängern die Brenndauer Ihres Holzfeuers um bis zu 10 Stunden und bedeuten eine wirtschaftliche Alternative zu Braunkohle-Briketts. Aus reiner, trockener Rinde werden die Briketts extrem dicht gepresst und halten so die Heizleistung für viele Stunden aufrecht. |
Raus aus Öl - Förderung für PelletsFür die Umstellung eines fossilen Heizungssystems auf Pellets ist der „Raus aus Öl“-Bonus geschaffen worden. Gefördert wird der Ersatz eines fossilen Heizungssystems (Öl, Gas, Kohle und strombetriebene Nachtspeicheröfen) durch ein klimafreundliches Heizungssystem. Die Förderhöhe für den Kesseltausch beträgt 50 %, oder maximal 7500 Euro. Näheres erfahren Sie beim Netzwerk, das sich die Verbreitung vom Brennstoff Pellets für Heizungen zum Ziel gesetzt hat. |
![]() |
Österreichische Hersteller von Holzpellets (Quelle: www.propellets.at)
Binderholz GmbH |
A-6263 |
Fügen/Zillertal |
|
Glechner Ges.m.b.H. |
A-5230 |
Mattighofen |
|
RZ Pellets GmbH |
A-3370 |
Ybbs |
|
Johann Pabst Holzindustrie GmbH |
A-8740 |
Zeltweg |
|
Pfeifer Holding GmbH |
A-6460 |
I mst |
Briketts aus Waldviertler Rinde
Der Hersteller Waldviertler Rindenprodukte stellt die Briketts aus regionaler Nadelholzrinde unter Einhaltung der ÖNORM M 7135 her. Die Verwendung von Rindenbriketts erfolgt am besten im Holz- und Kaminofen, Herd und Dauerbrandofen – also in jedem Ofen, der einen Rosteinsatz besitzt. Die Konditionen und Preise für Rindenbriketts finden Sie in der → Produktbeschreibung
Nähere Fachliche Infos zur Erzeugung und Nutzung von Bioenergie (Holzpellets, Holzbriketts, Hackgut und Schredderholz) finden Sie
im → Holzforschungsinstitut
Nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien
NAWAROs - nachwachsende Rohstoffe - gehören zu der Kategorie der erneuerbaren Energien, da diese im natürlichen Kreislauf nachwachsen und sich somit immer wieder erneuern. Der wichtigste und am häufigsten genutzte nachwachsende Rohstoff ist Holz. Es ist seit der Vorzeit für den Menschen als Baustoff und Heizmaterial unverzichtbar und bis heute auch in Industrieländern einer der wichtigsten und vielseitigsten Rohstoffe.
Dass z.B. der Holzbestandteil Zellulose nicht nur ein Ausgangsstoff für die Zellstoffherstellung ist, sondern auch für die Herstellung von Textilien verwendet werden kann hat ein großer österreichischer Konzern erfolgreich bewiesen.
Als zusätzlicher Vorteil der NAWAROs zählt sehr oft auch der regionale Aspekt. Heimische Pflanzen und Pflanzenteile wie Flachs, Hanf, Stroh etc. erfüllen Anforderungen von transportintensiven Rohstoffen wie Erdöl, Baumwolle usw. und leisten dabei einen wertvollen Beitrag zur Regionalisierung der Wirtschaft. Als “nachhaltiges“ Gegengewicht zu den gegenwärtig oft als negativ beobachtenden Auswirkungen der Globalisierung.
Aber nicht nur Pflanzen gelten als nachwachsend. Auch alle anderen Energiequellen, die auf unserem Planeten meist kostenlos zur Verfügung stehen zählen dazu. Beispiele sind Wasserkraft und Windkraft. Dazu auch Sonnenenergie in Form von Wärme, oder als direkte Umwandlung in elektrische Energie.