Dachelemente aus Holz
Obermayr Holzkonstruktionen GmbH
Dachelemente, Wandelemente aus Holz, Dachsysteme, Holzbau, Leimbinder, Leimholz

Produkteigenschaften
hoher Nutzen
mieten statt kaufen
Energie sparen
Wiederverwertung
Dachsysteme - Dachelemente und Wandelemente aus Holz
Viele Industriebauten, aber zunehmend auch Wohnhäuser werden heute aus Fertigelementen gebaut. Verständlicherweise sind die Anforderungen an so ein Dachelement oder Wandelement sehr hoch: verwindungssteif, leicht, und langlebig - um nur einige der geforderten Eigenschaften zu nennen.
Als Alternative zum herkömmlichen Stahldach (Trapezblech) bietet ein Unternehmen aus Oberösterreich ein modernes Dachsystem (Dachelemente und Wandelemente aus Holz) an. Die Elemente haben eine maximalen Länge von Länge 24 m, und eine maximale Breite von 5,50 mm.
Wandelement → Referenzen
Holz Fertigelemente und MontageWeitere Vorteile: durch die exakte Vorfertigung der Teile kann die Montagezeit um bis zu 50% reduziert werden. Das Dach ist sofort begehbar und regendicht. Die Dachelemente sind in den verschiedensten Ausführungen als Fertigelemente verfügbar - mit oder ohne Dämmung - und speziell auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden gefertigt. Holzbau-Infos von → Pro-Holz Neben der leichten Montage zeichnen sich die Dachelemente auch noch durch guten Schallschutz und hohen Brandwiderstand (F30 bis F60) aus. |
Leimbinder - Vielfalt, Statik und Design im Holzbau
- Leimbinder (Brettschichtholz), schlanke Konstruktionen und hohe Spannweiten
- Formenvielfalt: gerade, gekrümmt, runder Querschnitt, vieleckiger Querschnitt
- Deckenelemente mit spezieller Nut- Feder-Verbindung im Holzbau
- Produktionsbreite: 8 - 24cm, die Produktionshöhe beträgt bei Fichte 4cm (und Vieleaches), bei Lärche Vielfaches von 3,2cm
- Leimbinder maximale Länge: 32m, Runde Querschnitte: Standard-Durchmesser 8 - 24cm
- Mindestradien bei gekrümmten Leimbindern: 250cm, auch dreidimensionale Krümmung ist möglich (auf Anfrage)
- Deckenelemente mit stehenden Lamellen: bmax 55cm hmax = 24cm
- Es stehen verschiede Holzarten zur Verfügung: Fichte, Lärche, Eiche usw.
- Leimarten: Melaminharz-Leim (helle Leimfuge) oder Resorcinharzleim (dunkle Leimfuge) für extreme Witterung:
Nahere Infos über → Leimbinder
Nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien
NAWAROs - nachwachsende Rohstoffe - gehören zu der Kategorie der erneuerbaren Energien, da diese im natürlichen Kreislauf nachwachsen und sich somit immer wieder erneuern. Der wichtigste und am häufigsten genutzte nachwachsende Rohstoff ist Holz. Es ist seit der Vorzeit für den Menschen unverzichtbar und bis heute auch in Industrieländern einer der wichtigsten und vielseitigsten Rohstoffe.
Dass z.B. der Holzbestandteil Zellulose nicht nur ein Ausgangsstoff für die Zellstoffherstellung ist, sondern auch für die Herstellung von Textilien verwendet werden kann hat ein großer österreichischer Konzern erfolgreich bewiesen. Kleines Detail am Rande: für 1kg Textilfasern aus Zellulose benötigt man nur ein tausendstel der Wassermenge wie für 1kg Baumwolle.
Als zusätzlicher Vorteil der NAWAROs zählt sehr oft auch der regionale Aspekt. Heimische Pflanzen und Pflanzenteile wie Flachs, Hanf, Stroh etc. erfüllen Anforderungen von transportintensiven Rohstoffen wie Erdöl, Baumwolle usw. und leisten dabei einen wertvollen Beitrag zur Regionalisierung der Wirtschaft. Als “nachhaltiges“ Gegengewicht zu den gegenwärtig oft als negativ beobachtenden Auswirkungen der Globalisierung.