Abwasser-Wärmepumpe im Abwasserkanal
Rabmer Umwelttechnik
Wärmepumpe für Kanal, Wärmerückgewinnung aus Abwasser, Wärmetauscher für Abwasserkanal

Produkteigenschaften
hoher Nutzen
mieten statt kaufen
Energie sparen
Rohstoffe
Abwasserwärmepumpe gewinnt Energie aus Abwasser
Riesige Mengen von Abwasser fließen täglich als "Abfall" durch die städtische Kanalisation. Doch kaum jemand ahnt, welch enorme Menge an Energie in diesem Abwasser enthalten ist, die zur Beheizung (oder auch Kühlung) von Gebäuden genutzt werden kann.
Wärmerückgewinnung aus Abwasser von → Rabmer
![]() |
Wärmetauscher im AbwasserMit einer ökologisch sinnvollen Technik kann man nun den Abwasserkanal zur Wärmerückgewinnung nutzen. Ein Wärmetauscher, der in den Abflusskanal eingebaut wird. Die → Details Wichtig ist dabei, dass das Abfließen der Abwässer im Kanal nicht verzögert wird. Ein Vorteil: der Wärmetauscher verbessert sogar die Hydraulik im Kanal und unterstützt das Abflussverhalten. Energie aus Abwasser im → Video |
Das → Prinzip der Wärmetauscher im Abwasser und Kanalnetz |
Wärme rückgewinnen aus Abwässer der DuscheZusätzlich zu einem Wassersparenden Duschkopf können Sie mit ZYPHO → zusätzlich in der Dusche Wasser sparen. Der Wärmetauscher für das Einfamilienhaus sitzt ähnlich wie eine Abwasserwärmepumpe unter der Duschtasse. Dabei gibt das aus der Dusche abfliessende Abwasser die Wärme an das Frischwasser ab, wodurch weniger Energie für das Erwärmen benötigt wird. Für industrielle Abwässer bietet der Hersteller Fercher einen Abwasserwärmetauscher mit einer speziellen Absorberplatte an. |
![]() |
Therm Liner macht die Energie mit Wärmepumpe nutzbarMit einer Groß-Wärmepumpe - dem Therm Liner - kann nun wertvolle Wärme auf intelligente Weise zurückgewonnen werden. Das Abwasser überströmt dabei ein am Kanal-Boden montiertes Wärmetauscher-System. Die dadurch gewonnene Energie wird zur Heizzentrale weitergeleitet und mittels Wärmepumpe auf die gewünschte Temperatur transformiert. |
Selbst bei geringen Wassermengen bringt der Wärmetauscher eine hohe Rückgewinnung an Energie aus dem Kanal. Der Einbau zur Wärmerückgewinnung ist sowohl in bestehenden, als auch in neuen Abwasserleitungen und Kanälen möglich.
Einsatzgebiete: Wärmerückgewinnung in Industrie, Hotel, Krankenhaus, Einkaufszentrum etc. Ressourcen schonen durch Abwasserwärmenutzung - der Wärmeaustauscher im Abwasser nutzt das häusliche und gewerbliche Abwasser als Wärmequelle zum Heizen von Gebäuden. So bietet ganzheitliches Denken in der Kanaltechnik und Abwasserwirtschaft große wirtschaftliche Vorteile.
Recycling und Wiederverwertung spart Kosten
Unser Müll enthält viele wertvolle Rohstoffe und Wertstoffe, die man durch Recycling wieder verwerten kann. Die Kunst besteht darin, die wirklichen Werte in den Abfällen zu erkennen. So wurde früher Hochofenschlacke - ein Nebenprodukt bei der Produktion von Eisen - gelegentlich mit Abfall verwechselt. Bis man erkannte, dass dieses Produkt ein hervorragendes Ausgangsmaterial für Baustoffe darstellt.
Durch die Trennung des Mülls in Metall, Stein, Glas Papier und Plastik entsteht ein Kreislauf, der unsere Ressourcen - und damit die Umwelt schont. Dazu kommen noch neue Recycling-Bereiche, wie zum Beispiel das Aufbereiten von Bauschutt und Abbruchmaterial zu neuen Baustoffen. Es reicht über die Wiederverwertung von Papier zu Dämmstoff bis hin zur handwerklichen Instandsetzung von Fenstern und Türen.
So können gebrauchte recycelte Pflastersteine, Blöcke aus altem Granit oder Reste von Wachauer Marmor in ihrem zweiten Leben noch fast eine Ewigkeit vor sich haben.