Türen - Beschichtung statt Anstrich
PORTAS Türenservice
Renovierung von Türen, Türenrenovierung, Haustüren und Innentüren renovieren, alte Türen und Türstöcke beschichten

Produkteigenschaften
hoher Nutzen
mieten statt kaufen
Energie sparen
Rohstoffe
Türen und Türstöcke renovieren
Türen bestehen aus solidem Material - doch Anstrich und Türlack altern. Meist werden diese Türen weggeworfen, denn eine Tür mit Zarge zu streichen kostet Zeit und Geld. Dabei kann man mit einer hochwertigen Beschichtung alte Türen und Türstöcke renovieren.
Die Türenrenovierung → an einem Tag
|
Tür und Türstock Renovierung ohne AnstrichUm Türen zu erneuern braucht man sie nicht zu tauschen oder lackieren. Mit einer innovativen Methode kann nun Ihre Tür und Türstock innerhalb eines Tages renoviert werden. Zum → VIDEO Zur Beschichtung wird die Tür unter Hitzeeinwirkung mit einem Spezial-Kunststoff ummantelt. Da hier keine Klebung stattfindet kann das "alte" Türblatt unter der Folie weiter "leben". |
Neue Oberfläche - neues Design mit haltbarer Beschichtung
Dabei erweist sich die Oberfläche nach der Beschichtung haltbarer als so mancher herkömmliche Anstrich. Im Zuge der Renovierung kann die Tür mit einem völlig neuen Design verschönert werden. Kosten sparen mit TürenrenovierungÜber die Sanierung Ihrer Türen finden sie hier Geringer Aufwand: das Erneuern der Türen findet innerhalb von 24 Stunden statt. Das Türblatt wird zum Beschichten abgeholt. Türstock und Zargen erhalten ihre Sanierung vor Ort. Hier finden Sie Ihrem nächsten Portas → Fachbetrieb |
![]() |
Recycling und Wiederverwertung spart Kosten
Unser Abfall enthält viele wertvolle Rohstoffe und Wertstoffe, die man durch Recycling wieder verwerten kann. Die Kunst besteht darin, die wirklichen Werte alter Produkte zu erkennen.
Durch die Wiederverwertung und Sanierung entsteht ein Kreislauf, der unsere Ressourcen - und damit die Umwelt schont. Dazu kommen noch neue Recycling-Bereiche, wie zum Beispiel das Nachfüllen von Toner-Kartuschen für Drucker. Oder auch die Aufbereitung von Bauschutt zu neuem Baumaterial. Es reicht über die Wiederverwertung von Papier zu Dämmstoff bis hin zur handwerklichen Instandsetzung von Fenstern und Türen.
Knapp 60% des Abfalls werden in Österreich bereits wiederverwertet. Ein erfreulicher Trend, mit dem wir europaweit im Spitzenfeld rangieren. Neben Recyclingmaßnahmen zeigen sich auch gute Erfahrungen bei der professionellen Reparatur von Geräten und Maschinen, sowie der Restaurierung von Gebäuden.