Raumklimatisierung mit Deckenkühlung
Livento GmbH
Klimadecke mit Flächenkühlung, zugfreie Kühlung, lautlose Deckenkühlung, Kühldecke nachrüsten

Produkteigenschaften
hoher Nutzen
mieten statt kaufen
Wiederverwertung
Rohstoffe
Zugfreie Deckenkühlung anstatt Klimaanlage
Bei einer Kühlung über die Raumdecke erfolgt die Wärmeübertragung durch Strahlung. Der Hersteller Livento ist Entwickler einer Deckenkühlung, die ein behagliches Raumklima mit wohltuender Kühle verbreitet, ohne dass dabei die Temperatur der Luft wesentlich gesenkt werden muss.
Der → Aufbau der Kühldecke
Die Deckenkühlung mit Klimadecke verursacht im Vergleich zur Klimaanlage kein Gräusch und ist ideal zum nachträglihen Einbau.
![]() |
Gekühlte Decke spart KostenDurch die Temperaturübertragung über Abstrahlung können die Kosten für Energie im Vergleich zu einer Klimaanlage erheblich gesenkt werden. Die → Details der Flächenheizung und Flächenkühlung, auch zum Nachrüsten. Die Erfahrungen mit dem Prinzip der Wärmestrahlung zeigen bei der Kühlung der Decke ein zugfreies Wohnklima und eine merkbare Einsparung der Kosten. Die Vorteile im → Video |
Geräuschlose Kühlung über die GebäudedeckeDie Kühlelemente an der Raumdecke werden geräuschlos über Rohrleitungen mit kaltem Wasser durchströmt, welches entweder mit einer Wärmepumpe oder über Bodenkollektoren auf eine mäßige Temperatur gekühlt wurde. Dadurch wirken die oberen Umschließungsflächen als homogene Kühlkörper, sodass die überschüssige Wärme im Raum still und sanft abgeführt wird. Fordern Sie einfach ein kostenloses → Muster an. |
![]() |
![]() |
|
Klimadecke zum NachrüstenBei der Deckenkühlung genügt eine geringe Temperaturdifferenz, sodass der Taupunkt nicht unterschritten wird und kein Kondenswasser entsteht. Der sanfte, im Unterschied zu einer Klimaanlage ohne Luftzug erzielbare Kühleffekt ist jedem bekannt, der im Hochsommer Altbauten mit dicken Steinmauern wie in Kirchen oder Schlössern besucht. Dieser Vorteil kann mit der modularen Deckenkühlung energiesparend genutzt werden - für zugfreie Kühlung im Wohnzimmer und Schlafraum. Zum Thema Lüften, Kühlen und Heizen hier nähere → Infos. |
Nachträglicher Einbau durch modulare KühlelementeFür eine nachträgliche Installation in bestehende Gebäude sind die modularen Kühlelemente wie geschaffen. Die gesamte Bauhöhe beträgt nicht mehr als 10 cm, sodass eine ausreichende Wohnraumhöhe gewährleistet wird. Die Elemente der Flächenkühlung können beim Nachrüsten mit Rigips-Platten oder ähnlichen Abdeckungen verblendet werden. Zur → Übersicht der Klimadecke, Kühldecke und Heizdecke Dass dabei auch noch eine optimale Wärmeübertragung und Wärmeverteilung erreicht wird ist das Ergebnis von wissenschaftlichen Arbeiten und intensiver Forschung. |
![]() |
![]() |
Die Preise im Bereich der Klimadecken variieren je nach Art und Anforderungen im Projekt stark. Für die Decke in Standardausführung ist mit einem Richtpreis von € 115,- /m² bei 70% aktiver Belegung zu rechnen. Darin sind bis auf die Unterkonstruktion alle notwendigen Materialien (Module, Verbindungsleitungen Fittings und Verteiler) enthalten. Hohe Kühlleistung durch Optimierte RohrleitungenDer Außendurchmesser von 8 mm und der Rohrwandstärke von 1 mm ist optimal auf die Länge der Rohrleitungen abgestimmt. Die Rohre werden bei der Montage mit einer Sauerstoffsperre versiegelt, was einen guten Schutz der metallischen Teile der Installation bewirkt. |
Die Unterseite der Deckenmodule ist mit einer 12,5 mm starken Active-Air Gipskartonplatte verkleidet. Zur Erleichterung der Montage wurden auf der sichtbaren Seite Plan-Details zum Rohrverlauf und die empfohlenen Befestigungspunkten markiert. Dies hilft bei der Installation und Verbindung der Verrohrung der einzelnen Module.
Für ein Beratungsgespräch stehen österreichweit technische Berater zur Verfügung. Hier können sich die Käufer über gesundes Heizen und Kühlen, sowie die verschiedenen Methoden der Wand- und Bodenheizung bzw. Raumkühlung näher informieren.
Dabei werden die verschiedensten Konstruktionen und Anwendungsbeispiele für Kunden sichtbar und fühlbar gemacht. Die Leistungsstärke und Effizienz der Systemlösungen von Livento finden Sie auch hier transparent dargestellt.
Ressourcen sparen bedeutet Kosten senken
Dass die Ressourcen unseres Erdballes nicht unendlich verfügbar sind wollen wir nicht ständig hören - aber es ist so. Auch wenn das Ende des Erdölzeitalters schon zig-male angekündigt, doch immer wieder verschoben wurde: spätestens im Jahr 2050 wird es eng. Und wenn wir so wie bisher weitermachen, vielleicht auch schon früher. Natürlich können wir mit High-Tech noch den letzten Ölschiefer ausquetschen und ständig tiefere Ölvorkommen ausfindig machen. Aber eines Tages ist es aus; denn Erdöl ist eben ein „nicht nachwachsender“ Rohstoff. Zumindest dauert das Nachwachsen Millionen von Jahren.
Natürlich werden auch alternative Energieformen gefunden und weiterentwickelt. Doch eines ist klar: unser Planet hat einen Durchmesser von 12.000 Kilometern. Und egal in welche Richtung Sie geradeaus fahren oder fliegen mögen: nach 40.000 Kilometern sind Sie wieder am Ausgangspunkt Ihrer Reise.
„Ressourcen sparen“ bedeutet letztlich auch „Kosten sparen“. Und dies stellt auch für Industrie und Gewerbe einen interessanten Wettbewerbsfaktor dar. Im Bausektor gewinnt das Thema "Klimaverschiebung" zunehmend an Bedeutung. Dies wirkt sich im Bereich Gebäudeklimatisierung sowohl beim Energiebedarf, als auch bei den Baukosten aus. Moderne Gebäudekühlung wird künftig nicht mehr in herkömmlichen Klimaanlagen betrieben. Erfahrungen weisen in Richtung Flächenkühlung unter Anwendung moderner und historisch entwickelter Technologien.