Solar-Carport mit Ladestation

Secar Technologie GmbH

Solar Carport zur Netzeinspeisung, PV Carport mit Solardach, Flugdach für Elektrofahrzeug mit Photovoltaik und Ladestation mit Wallbox

Näheres zum Produkt “Solar-Carport mit Ladestation”:
hier weiter zum Hersteller Kontakt zum Hersteller Telefon
Tel.: Tel: +43 3852/5200
Solarcarport
Nachhaltige
Produkteigenschaften
Langlebigkeit
hoher Nutzen
Vermietung
mieten statt kaufen
Recycling u.
Wiederverwertung
Nachwachsende
Rohstoffe

Photovoltaik Carport - Solarcarport mit privater Ladestation

Eine Garage mit Solardach, der Photovoltaik Carport, ist zugleich private Solartankstelle und Netzeinspeisung. Als überdachter Einstellplatz für Ihr Elektroauto schützt der Solarcaroprt das Fahrzeug vor Wetter und Sonne und erzeugt elektrischen Strom für die Ladestation. Das mit Solarmodulen bestückte Flugdach lädt mit Photovoltaik die Batterie des Autos oder speist Elektrizität ins Stromnetz ein. Der PV Carport ist einfach zu montieren und beeindruckt durch Stabilität und modernes Design.

 Zu den Solarcarports von → SECARPhotovoltaik Carport

Stellplatz mit Photovoltaik als Baukastensystem

Der Auto-Stellplatz ist eine wirtschaftliche Kombination von Carport und Photovoltaik. Mit den integrierten PV-Modulen speichern Sie den Strom optional in einen Batteriespeicher. Aus diesen Akkus kann der Solarstrom das E-Fahrzeug aufladen, oder auch ins Netz rückgespeist werden. Die → Tarife der Netzeinspeisung in Österreich. 

Durch die Produktion der eigenen Energie reduzieren Sie die Kosten für den Betrieb Ihres Elektroautos. Das Baukastensystem ermöglicht Ausbaustufem vom einfachen E-Carport bis zum Mehrfachstellplatz für Großanlagen.

PV Carport aus Carbon - Solardach mit Stabilität und Sicherheit

Carport aus Carbon

Der mit Carbon verstärkte PV Carport ist einfach und kostengünstig zu montieren. Damit können Sie Ihren Solar-Carport selber planen und aufbauen. In den Bausatz sind alle Solarmodule bereits komplett installiert. 

Die mit Carbonfasern verstärkte tragende Konstruktion garantiert dem Solardach eine außergewöhnliche Stabilität und Sicherheit. Der Hersteller gewährleistet deshalb eine Garantie von 20 Jahren.

Sie erhalten für jede erzeugte Kilowattstunde Einkünfte je nach verfügbarem Einspeistarif. Damit amortisiert sich die Photovoltaik Garage bereits nach einigen Jahren.

Solarcarport Einkaufszentrum


Solare Carports auch für Großanlagen

Neben der privaten Ladestation für das eigene E-Auto eignet sich die modulare Bauart auch hervorragend als solarer Carport für Großanlagen (Einkaufszentrum, Überdachung für Großparkplatz usw.).

Die → Preise

Das Fundament des Solarcarports besteht entweder aus Beton oder wird als Bodenankersystem montiert, geeignet sowohl für ebene Aufstellung als auch für leichtes Gefälle.

 

solar carport ladestationDer Stellplatz mit Solartankstelle und Wallbox Ladestation

Die Einsatzgebiete reichen von der privaten Garage oder Stellplatz mit eine Wallbox als Ladestation für Elektrofahrzeuge bis hin zu Parkplätzen mit Solartankstellen. Die Konstruktion ist einfach und auf präzise Position der Sonnenkollektoren abgestimmt.

In das Carport ist eine Ladestation mit Wallbox integriert. Die Ladeeinheit verfügt über eine elektrische Leistung bis zu 22 kW. Das Ladekabel inkl. Typ 2 Stecker ist in die Designkonsole integriert. Um zu vermeiden, dass das Kabel am Boden liegt wird es geführt.

Ein Carport schützt gegen Witterung (Sonne, Hagel, Schnee) und Verschmutzung. Durch die Ausführung in Carbon (Kohlenstofffaser) sind die Teile leicht zu transportieren. Aufbau und Montage mit Solardach sind schnell und einfach auch auf einem bestehenden Auto Stellplatz möglich.

Solartechnologie aus Österreich

Eine große Vielfalt an Informationen über individuelle solare maßgeschneiderte Anwendungen von Photovoltaik über Carports hinausgehend, zum Beispiel auch solare Nachführanlagen von Sonnenkollektoren finden Sie in der Übersicht österreichischer Hersteller bei der → Technologieplattform Photovoltaik.

Ressourcen sparen bedeutet Kosten senken

Dass die Ressourcen unseres Erdballes nicht unendlich verfügbar sind wollen wir nicht ständig hören - aber es ist so. Auch wenn das Ende des Erdölzeitalters schon zig-male angekündigt, doch immer wieder verschoben wurde: spätestens im Jahr 2050 wird es eng. Und wenn wir so wie bisher weitermachen, vielleicht auch schon früher. Natürlich können wir mit High-Tech noch den letzten Ölschiefer ausquetschen und ständig tiefere Ölvorkommen ausfindig machen. Aber eines Tages ist es aus; denn Erdöl ist eben ein „nicht nachwachsender“ Rohstoff. Zumindest dauert das Nachwachsen Millionen von Jahren.

Natürlich werden auch alternative Formen der Energiegewinnung gefunden und weiterentwickelt. Doch eines ist klar: unser Planet hat eine Durchmesser von 12.000 Kilometern. Und egal in welche Richtung Sie geradeaus fahren oder fliegen mögen: nach 40.000 Kilometern sind Sie wieder am Ausgangspunkt Ihrer Reise.

„Ressourcen sparen“ bedeutet letztlich auch „Kosten sparen“. Und dies stellt auch für Industrie und Gewerbe einen interessanten Wettbewerbsfaktor dar. Die gleichzeitige Nutzung von Solarenergie mit Photovoltaik am Carport ist ein gutes Beispiel für den intelligenten Umgang mit alternativen Energieformen.