Holzstiegen und Treppen aus Holz
Lieb Bau Weiz GmbH&Co KG
Holzstiegen und Holztreppen, Wangenstiegen, Wendeltreppen, Planung und Beratung für alle Stiegen aus Holz
Fax: +43 (0) 3178 / 5105-5030

Produkteigenschaften
mieten statt kaufen
Energie sparen
Wiederverwertung
Stiegen aus der Steiermark - die Holzstiege von LIEB
Eine professionell gefertigte Holzstiege bedeutet Stabilität, Eleganz und Gemütlichkeit. Der Stiegenbauer aus der Steiermark ist spezialisiert auf den natürliche Baustoff Holz für Stiegen, Stufen und Treppen. Die Planung und Herstellung einer klassischen Holztreppe erfordert Maßarbeit und fundiertes technisches Wissen im Stiegenbau.
Zur → Übersicht der Holzstiegen von Lieb Bau Weiz
![]() |
Holz - Design für klassische TreppenDer Werkstoff Holz wird sowohl bei der Konstruktion der Treppenstufen, als auch beim Stiegengeländer und anderen Treppen-Komponenten professionell angewendet. Eine freitragende Holzstiege muss dabei gar nicht teuer sein. Machen Sie einen Preisvergleich! → Anfrage über Preise, Design und Bauformen
|
Alle Stiegenformen und Treppenarten aus Holz
Neben Holz kommen auch ergänzende Materialien wie Edelstahl, Nirosta etc. zum Einsatz. Damit werden viele kreative und funktionale Aufstiegsvarianten möglich. Von der einfachen Wangenstiege und Fertigtreppe bis zu Wendeltreppen und Spindelstiegen aus Holz findet der Kunde jede Stiegenform. Abhängig von Holzart und Verarbeitung sind die Preise von Holzstiegen im Vergleich zu andren Treppen durchaus leistbar. Für bereits bestehende Treppen aus Beton gibt es eine Stiegenverkleidung, bei der die Treppenstufen wie eine massive Holzstiege aussehen. Details der → Liebstiege von Lieb Bau |
![]() |
![]() |
Wangenstiege und KragarmtreppeDie klassische Treppe besteht in runder, gewendelter oder gerader Ausführung. Traditionell wird die Wangenstiege oder Wangentreppe als beidseitige eingestemmte Variante errichtet. Als Ergänzung ist auch eine aufgesattelte Konstruktion oder die Verbindung mit einer sichtbaren Winkelverbindung geeignet. Kragarmstiegen werden mit einer freitragenden Stiegenkonstruktion an die tragende Ziegelwand oder Stahlbetonwand montiert. Bei der Bolzenstiege sind die Trittstufen mittels Bolzen frei tragend untereinander verbunden. Dadurch werden keine zusätzlichen Wangen wie bei anderen Treppen nötig. Die → Produktion von Holzstiegen |
Planung und Beratung - Stiegentypen in allen HolzartenFür die Maße einer Holztreppe gelten die Richtlinien im Treppenbau. Dabei sind für die Planung und Dimensionierung sowohl die Treppensteigung als auch die natürliche Schrittlänge des Menschen (sie beträgt ca. 63 cm) relevant. Bereits am Computer kann sich der Kunde ein erstes Bild vom geplanten Treppenaufgang machen und virtuell zur Höhe steigen. Dabei bietet sich reichlich Platz für individuelle Wünsche und Änderungen. Details über → Holz bei Stiegen (Verleimungen und Pflege der passenden Holzarten). |
![]() |
Informieren Sie sich über Holzstiegen in den → Schauräumen von Lieb in Österreich.
Produkte mit langer Haltbarkeit und hohem Nutzen – preiswert oder billig?
Marktforscher stellen fest, dass die Lebensdauer von Produkten - genauer gesagt: der Produktlebenszyklus von Konsumgütern - ständig kürzer wird. Der Weg in die Wegwerfgesellschaft scheint vorprogrammiert zu sein.
Doch nicht alles wird schnell entsorgt. Ihr Freizeithemd, das Ihre Gattin bereits vergeblich in die Altkleidersammlung zu geben versuchte. Oder ein bestimmtes Paar Schuhe, das schon ein historisches Aussehen aufweist, aber von Ihnen noch immer nicht verworfen wurde. So kann eine stabile Holzstiege nicht nur ein Aufgang "für die Ewigkeit "sein, sondern auch ein gediegenes Produkt mit Stil. Woran man täglich seine Freude hat - sowohl beim Aufstieg als auch bei Abstieg. Der Preis spielt dabei oft keine wichtige Rolle.
Langzeitprodukte haben Ihre Bedeutung für den Konsumenten - doch leider selten für den Produzenten. Denn, wenn ein Produkt „ewig“ hält, kann man es möglicherweise nur ein Mal verkaufen.
Dennoch, der Markt für Langzeitprodukte ist vorhanden - nicht nur für Fans von Antiquitäten, oder notorische Sammler. Es geht dabei um mehr; was wäre eine Lederhose, die noch völlig neu aussieht ohne ihr speckiges Flair? Oder ein in neuem Glanz erstrahlendes Kupferdach eines historischen Gebäudes. Oft ist es die Patina, die den Wert ausmacht. Und auch die Freude an den Dingen die wir lieben, und deren Funktion uns zuverlässig und präzise zur Verfügung steht.
Nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien
NAWAROs - nachwachsende Rohstoffe - gehören zu der Kategorie der erneuerbaren Energien, da diese im natürlichen Kreislauf nachwachsen und sich somit immer wieder erneuern. Der wichtigste und am häufigsten genutzte nachwachsende Rohstoff für Gebäude ist Holz. Es ist seit der Vorzeit für den Menschen unverzichtbar und bis heute auch in Industrieländern einer der wichtigsten und vielseitigsten Rohstoffe.
Dass z.B. der Holzbestandteil Zellulose nicht nur ein Ausgangsstoff für die Zellstoffherstellung ist, sondern auch für die Herstellung von Textilien verwendet werden kann hat ein österreichisches Unternehmen erfolgreich bewiesen.
Als weiterer Vorteil der NAWAROs wirkt sich auch der regionale Aspekt positiv aus. Heimische Pflanzen wie Flachs, Hanf und Stroh sind weniger transportintensiv wie z.B. Erdöl oder Baumwolle. Sie leisten dabei einen wertvollen Beitrag zur Regionalisierung der Wirtschaft - als nachhaltiges Gegengewicht zu den gegenwärtig negativ beobachtenden Auswirkungen der Globalisierung.